Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Die Grumman Goose ist das ideal Flugzeug für den aviatischen Triathlon. Mit ihrem Fahrwerk kann sie an Land rollen, ihre Bauweise lässt sie ganz klar als Wasserflugzeug erkennen und die Flügel erlauben ihr ein sanftes durch die Luft gleiten. Im MSFS Forum ist das zweimotorige Wasserflugzeug als Freeware für den Neuen zu bekommen. Sie erfährt in regelmäßigen Abständen Updates und Verbesserungen, scheint aber jetzt schon ein solider Flieger zu sein. Wer sich denkt: „Hey das Teil kenne ich doch!“. Genau, die Gruman Goose war ein Standard-Flieger im FSX. Teilt doch eure Erfahrung mit uns.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


3 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Jens
Jens
4 Jahre zuvor

Verspäteter Aprilscherz? Das Teil hab ich schon seit Dezember letzten Jahres auf der Platte!

Markus
Markus
3 Jahre zuvor
Antwort auf  Jens

Deshalb kann man ja trotzdem die anderen jetzt informieren, die es nicht haben.
Zum einen hat nicht jeder Freeware aufm Schirm, zum anderen musste sich ja auch erstmal herausstellen, ob diese Freeware wirklich nennenswert ist.
Ich bspw. hab es nicht installiert, weil ich mich sehr schwer damit tue Freewareflugzeuge zu laden, obwohl ich ständig liveries angezeigt bekomme bei Flightsim.

Jens
Jens
3 Jahre zuvor

Besser spät als nie. Wo hab ich das noch kürzlich gehört?

Könnte dich auch interessieren:

Stellt schonmal das Bier kalt und die Snacks bereit. Diesen Samstag findet mit Cross the Pond wieder das größte VATSIM-Event statt, welches einem mit vollständiger ATC-Abdeckung einen Flug über den Atlantik ermöglicht. Und ich will euch live auf diesem Flug mitnehmen.
Vor dem Release des MSFS2024 gab es hohe Erwartungen an die Rückwärts-Kompatibilität des neuen Simulators. Leider konnten diese nicht erfüllt werden, aber es hat sich in den letzten Monaten einiges getan, sodass wir uns hier aktuellen Stand live anschauen wollen.
Die FlightFactor Boeing 757/767 Reihe hat schon etliche Jahre auf dem Buckel und bleibt dennoch eine verlässliche Größe für alle X-Planer. Denn anstelle einfacher Kombatibilitätsupdates und kleineren Fixes wird beiden Jets eine Frischzellenkur verpasst. Passend zum stetig besser werdenden Look des X-Plane 12 und wieder einmal ohne Mehrkosten!