Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Die Grumman Goose ist das ideal Flugzeug für den aviatischen Triathlon. Mit ihrem Fahrwerk kann sie an Land rollen, ihre Bauweise lässt sie ganz klar als Wasserflugzeug erkennen und die Flügel erlauben ihr ein sanftes durch die Luft gleiten. Im MSFS Forum ist das zweimotorige Wasserflugzeug als Freeware für den Neuen zu bekommen. Sie erfährt in regelmäßigen Abständen Updates und Verbesserungen, scheint aber jetzt schon ein solider Flieger zu sein. Wer sich denkt: “Hey das Teil kenne ich doch!”. Genau, die Gruman Goose war ein Standard-Flieger im FSX. Teilt doch eure Erfahrung mit uns.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

3 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Jens
Jens
2 Jahre zuvor

Verspäteter Aprilscherz? Das Teil hab ich schon seit Dezember letzten Jahres auf der Platte!

Markus
Markus
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Jens

Deshalb kann man ja trotzdem die anderen jetzt informieren, die es nicht haben.
Zum einen hat nicht jeder Freeware aufm Schirm, zum anderen musste sich ja auch erstmal herausstellen, ob diese Freeware wirklich nennenswert ist.
Ich bspw. hab es nicht installiert, weil ich mich sehr schwer damit tue Freewareflugzeuge zu laden, obwohl ich ständig liveries angezeigt bekomme bei Flightsim.

Jens
Jens
2 Jahre zuvor

Besser spät als nie. Wo hab ich das noch kürzlich gehört?

Könnte dich auch interessieren:

Just Flight steht kurz vor dem Release der Avro Vulcan. Die Umsetzung des markanten Bombers aus dem Kalten Krieg, wurde gestern live vom irischen Streamer Twotonemurphy präsentiert. Neben mehrfachen Triebwerkstarts und Soundproben verriet der Streamer das Release-Datum der Maschine: Nächsten Dienstag soll es so weit sein.
Schon das dritte Update in kurzer Zeit: In X-Plane 12 geht das nächste Update an den Start. Version 12.0.8 Beta 3 bringt dabei wieder Bugfixes in diversen Bereich des Flugsimulators von Laminar Research.
Wer gerne mit der 737 unterwegs ist und auf eine genaue Performance-Berechnung setzt, bekommt beim Virtual Performance Tool die Möglichkeit, akkurate Werte zu bekommen. Jetzt hat Entwickler Sacha im Video vorgestellt, dass das VPT bald auch als Android- und iOS-App kommen soll.