Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Im Aerosoft-Shop wurde kürzlich ein Plug&Play CDU nach Boeing 737-Vorbild vorgestellt. Die vielen virtuellen Klicks auf RTE, LEGS oder PROG könnten für Hardware-Fans also in Zukunft zu einer handfesten Angelegenheit werden. Dank eigenem Gestell und einfacher Installation soll das Gerät aber nicht nur Home-Cockpit-Piloten ansprechen, sondern auch auf dem Schreibtisch seinen Platz finden.

Die Control Display Unit kann mit einem einzelnen USB-Kabel am heimischen Rechner angeschlossen werden und soll dank eines kostenlosen Plugins ohne langwierige Konfiguration funktionieren. Neben den gängigen 737 Simulationen von PMDG, Zibo und IXEG verträgt sich das kleine Gerät nach Angaben der Hersteller auch mit PMDGs 747 und 777 und soll in Zukunft auch den MSFS unterstützen.

Auf Lager ist die von Cockpit Part Aviation Technology entwickelte Hardware in Paderborn zwar noch nicht, immerhin lässt sie sich im Aerosoftshop aber bereits mit 5% Vorbestellerrabatt reservieren. Der stolze Preis von 750€ sinkt somit derzeit auf 712,49€.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


11 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Dieter
Dieter
3 Jahre zuvor

Wer sowas überteuertes kauft ist selbst schuld !! Das ist pure Abzocke !!

Thomas Stemmer
Thomas Stemmer
3 Jahre zuvor

Zefix – und wo bleibt Airbus? 😉

Matthias
Matthias
3 Jahre zuvor
Antwort auf  Thomas Stemmer

Schau mal hier:
LINK

Sven
Sven
3 Jahre zuvor

Sieht bestimmt schick aus auf dem Schreibtisch, der Preis allerdings…

Eine wesentlich kostengünstigere Alternative gibt es hier: WebFMC Pro http://greenarcstudios.com/

Leider nur für X-Plane, dafür aber für mehrere Flugzeugtypen nutzbar. Je nach Typ gibt es dann das entsprechende FMC Layout. Läuft als Webapplikation und ist somit von jedem Zweit-Gerät (PC, Tablet, Handy) nutzbar.

Eine freie Version gibt es auch, die ist mit der Zibo 737-800 und deren Derivate (-700 und -900) nutzbar.

Ich kann gar nicht mehr ohne 😀 (Läuft bei mir auf einem IPad Air)

Matthias
Matthias
3 Jahre zuvor
Antwort auf  Sven

Gibt es auch für FSX/P3D, heißt da AviaCDUAv

Matthias
Matthias
3 Jahre zuvor
Antwort auf  Matthias

*AviaCDU

Jonas
Jonas
3 Jahre zuvor
Antwort auf  Sven

Danke für den Tipp. Das würde mir vollkommen reichen. Der Preis von dem Hardware CDU ist mir dann doch ein paar hundert Euro zu hoch.

Flori-Wan Kenobi
Flori-Wan Kenobi
3 Jahre zuvor

Viel zu teuer, das CDU V III Plug and Play gibts bei opencockpits bereits für Netto 450€.

simmershome
simmershome
3 Jahre zuvor

Es gibt immer etwas billiger und wer eine Softwarelösung mit Hardware vergleicht… na ja.
Zu opencockpits sage ich lieber nichts. Muss jeder selber wissen.
Ich habe die hier

http://www.flyengravity.com/page/shop/7

und weiß was ich habe, wenn auch nur das Vorgängermodell. Also die AS CDU liegt, wenn sie quaitativ hält was sie verspricht in einem akzeptablen Rahmen

Heiner
Heiner
3 Jahre zuvor

Selbst die neue MAX hat inzwischen dasselbe Tasten-Layout wie schon 747/757/767/777.
So gesehen ist das nur etwas für NG (+älter)-Fans. Mit 747 + 777 kann das nicht wirklich
Freude machen.

Könnte dich auch interessieren:

In Friedrichshafen ist die Welt der allgemeinen Luftfahrt mal wieder zur Aero zusammengekommen. Rafi und Tommi waren vor Ort und berichten, was sie berührt hat und wen sie berühren konnten. Julius braucht kurze Aufarbeitung seiner VFR-Blamage - und dann ist da immer noch die ungeklärte Frage mit dem FCU-Speed-Bug. Hört rein für Antworten, allgemeine Sachlagen-Diskussion, neue Erkenntnisse, Einordnungen und natürlich wieder ein ⁠Fundstück der Woche⁠
Just Flight hat für FS Traffic ein umfangreiches Update auf Version 1.0.7 veröffentlicht. Die Aktualisierung bringt zahlreiche Verbesserungen, Fehlerbehebungen sowie neue Inhalte und kombiniert erstmals die zuvor getrennten Installer „FS Traffic“ und „FS Traffic Fleet“ in einem einzigen Paket. Außerdem soll das Tool bald mit dem MSFS24 funktionieren.
Nach einer längeren Pause hat das Entwicklerteam von Horizon Simulations die Arbeit an seinen Projekten für den Microsoft Flight Simulator wieder aufgenommen. Wie Co-Gründer und Produktchef Toby C. über den offiziellen Discord-Kanal bekanntgab, unterstützt das Team nun offiziell den neuen Microsoft Flight Simulator 2024.