Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Jahrelang mussten sich Hubschrauberfreunde mit halb garen Throttle-Lösungen oder Eigenbauten helfen, wenn es um die Kollektiv-Verstellung ging. In diese Nische springt VIRPIL und bietet nun seine „VIRPIL Controls Collective“ Serie im Vorverkauf an.

VIRPIL gibt im eigenen Forum bekannt, dass ab sofort Vorbestellungen für die „VIRPIL Controls Collective“ Serie angenommen werden.

Zur Auswahl stehen insgesamt drei Produkte:

  • VPC Rotor Base, als reiner Kollektiv-Hebel für 189,95 Euro

  • VPC Rotor Plus Base, Kollektiv-Hebel mit Drehgriff zum Einstellen der Motordrehzahl für 289,95 Euro

  • VPC SharkKa-50 Grip, Bedienteil am Kollektiv-Hebel im Ka-50 „Black Shark“ Design für 189,95 Euro

Die Preisangaben sind VIRPIL-typisch netto, also ohne Mehrwertsteuer und Versandkosten.

Während man bei der Base den Hubweg zwischen 30° und 50° variieren kann, so befindet sich im Drehgriff auch eine eingebaute Kupplung. Der „SharkKa-50“ Griff verfügt über zwei 8-Wege Knöpfe, einen Zwei-Wege Knopf, drei Drei-Weg-Schalter (AN-AUS-AN) sowie 3 Knöpfe.

Befestigungsmöglichkeiten für das Home-Cockpit oder am Bürodrehstuhl sind ebenfalls bestellbar. Wer bis zum 14. Juni 2021 vorbestellt, erhält zusätzlich 10% auf den weiteren Einkauf. Die ersten Exemplare sollen Ende Juni 2021 an die Kunden geliefert werden.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

In Friedrichshafen ist die Welt der allgemeinen Luftfahrt mal wieder zur Aero zusammengekommen. Rafi und Tommi waren vor Ort und berichten, was sie berührt hat und wen sie berühren konnten. Julius braucht kurze Aufarbeitung seiner VFR-Blamage - und dann ist da immer noch die ungeklärte Frage mit dem FCU-Speed-Bug. Hört rein für Antworten, allgemeine Sachlagen-Diskussion, neue Erkenntnisse, Einordnungen und natürlich wieder ein ⁠Fundstück der Woche⁠
Just Flight hat für FS Traffic ein umfangreiches Update auf Version 1.0.7 veröffentlicht. Die Aktualisierung bringt zahlreiche Verbesserungen, Fehlerbehebungen sowie neue Inhalte und kombiniert erstmals die zuvor getrennten Installer „FS Traffic“ und „FS Traffic Fleet“ in einem einzigen Paket. Außerdem soll das Tool bald mit dem MSFS24 funktionieren.
Nach einer längeren Pause hat das Entwicklerteam von Horizon Simulations die Arbeit an seinen Projekten für den Microsoft Flight Simulator wieder aufgenommen. Wie Co-Gründer und Produktchef Toby C. über den offiziellen Discord-Kanal bekanntgab, unterstützt das Team nun offiziell den neuen Microsoft Flight Simulator 2024.