Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Jahrelang mussten sich Hubschrauberfreunde mit halb garen Throttle-Lösungen oder Eigenbauten helfen, wenn es um die Kollektiv-Verstellung ging. In diese Nische springt VIRPIL und bietet nun seine „VIRPIL Controls Collective“ Serie im Vorverkauf an.

VIRPIL gibt im eigenen Forum bekannt, dass ab sofort Vorbestellungen für die „VIRPIL Controls Collective“ Serie angenommen werden.

Zur Auswahl stehen insgesamt drei Produkte:

  • VPC Rotor Base, als reiner Kollektiv-Hebel für 189,95 Euro

  • VPC Rotor Plus Base, Kollektiv-Hebel mit Drehgriff zum Einstellen der Motordrehzahl für 289,95 Euro

  • VPC SharkKa-50 Grip, Bedienteil am Kollektiv-Hebel im Ka-50 „Black Shark“ Design für 189,95 Euro

Die Preisangaben sind VIRPIL-typisch netto, also ohne Mehrwertsteuer und Versandkosten.

Während man bei der Base den Hubweg zwischen 30° und 50° variieren kann, so befindet sich im Drehgriff auch eine eingebaute Kupplung. Der „SharkKa-50“ Griff verfügt über zwei 8-Wege Knöpfe, einen Zwei-Wege Knopf, drei Drei-Weg-Schalter (AN-AUS-AN) sowie 3 Knöpfe.

Befestigungsmöglichkeiten für das Home-Cockpit oder am Bürodrehstuhl sind ebenfalls bestellbar. Wer bis zum 14. Juni 2021 vorbestellt, erhält zusätzlich 10% auf den weiteren Einkauf. Die ersten Exemplare sollen Ende Juni 2021 an die Kunden geliefert werden.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Einfach mal ohne Plan steigen wir in einen kleinen GA Flieger. Gerne könnt ihr uns mit auf dieser Reise begleiten. Wir werden in Aalen - Elchingen loslegen und uns die schwäbischische und bayrische Landschaft von oben genießen und den ein oder anderen netten Flugplatz in der Gegend anfliegen. Fast wie ein Inselhopping, nur in dem Fall schwäbisches Kuddlmuddl.
Robert von PMDG hat ein Wochenendupdate zu den drängendsten Projekten veröffentlicht. Darin behandelt er die weitere 737 Xbox Einführung, auch verliert er ein paar Worte zum EFB. Weiter geht es mit den DC-6 und 737 Livery-Packs für den Marketplace. Auch gibt er einen Einblick in die 777 Entwicklung. Fazit so weit: Es läuft, aber nicht von alleine.
Islander die Dritte. Nach Nimbus und Torquesim haben sich auch Thranda daran gemachte, die Britten-Norman BN-2 Islander umzusetzen. Bekannt ist die Islander für den Einsatz auf besonders kurzen Strecken. Seit Anfang Juni ist die Umsetzung zu haben.