Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Eine Woche vor dem offiziellen Release auf der XBox, steht der MSFS zum Download bereit. Wie bei der Veröffentlichung auf dem PC vor einem Jahr, kann man den Simulator bereits herunterladen, installieren, aber noch nicht abheben. Dies ist erst ab dem 27. Juli möglich. Wie die PC Games Hardware weiter berichtet, soll der Microsoft Flight Simulator auf der internen XBox SSD 20 GB weniger Speicherplatz belegen. So verringert sich der Speicherbedarf von 170 GB auf 150GB, gegenüber der PC-Version. Dies gilt allerdings nur für die Premium-Variante mit zusätzlichen Airports und Flugzeugen. Die Standart-Version belegt auch auf der XBox initial 97,2 GB, wie der Twitter-Nutzer Idle Sloth herausgefunden hat. 

Interessant wird nächstes Jahr, wie sich der MSFS beim XBox Cloud Gaming verhalten wird. Hierbei sollen die Berechnungen in einem externen Rechenzentrum erfolgen und das Spielerlebnis per Internet auf die XBox gestreamt werden.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
LoislSim
LoislSim
3 Jahre zuvor

Hier gibt es die ersten Screenshots zur xBox Version und weitere Infos…

https://flightnews24.de/2021/07/23/xbox-x-s-lernt-fliegen/

Könnte dich auch interessieren:

In Friedrichshafen ist die Welt der allgemeinen Luftfahrt mal wieder zur Aero zusammengekommen. Rafi und Tommi waren vor Ort und berichten, was sie berührt hat und wen sie berühren konnten. Julius braucht kurze Aufarbeitung seiner VFR-Blamage - und dann ist da immer noch die ungeklärte Frage mit dem FCU-Speed-Bug. Hört rein für Antworten, allgemeine Sachlagen-Diskussion, neue Erkenntnisse, Einordnungen und natürlich wieder ein ⁠Fundstück der Woche⁠
Just Flight hat für FS Traffic ein umfangreiches Update auf Version 1.0.7 veröffentlicht. Die Aktualisierung bringt zahlreiche Verbesserungen, Fehlerbehebungen sowie neue Inhalte und kombiniert erstmals die zuvor getrennten Installer „FS Traffic“ und „FS Traffic Fleet“ in einem einzigen Paket. Außerdem soll das Tool bald mit dem MSFS24 funktionieren.
Nach einer längeren Pause hat das Entwicklerteam von Horizon Simulations die Arbeit an seinen Projekten für den Microsoft Flight Simulator wieder aufgenommen. Wie Co-Gründer und Produktchef Toby C. über den offiziellen Discord-Kanal bekanntgab, unterstützt das Team nun offiziell den neuen Microsoft Flight Simulator 2024.