Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Der Tiller aus dem Hause Cat3Design hat eine umfangreiche Überarbeitung erfahren und wird nun als Tiller V2 im eigenen Shop angeboten. Schon die erste Version hat in unserem Review eine sehr gute Figur abgegeben. Das Design hat sich kaum verändert, was aber auffällt ist die nun etwas dunkler gehaltene Lederoberfläche (Anmerkung der Red.: die Farbgebung kann je nach Verfügbarkeit des Materials variieren). Zudem fühlt sich das Drehrad nun etwas „fester“ an, da die Beschichtung ebenfalls überarbeitet wurde. Die größte Veränderung jedoch befindet sich im inneren des Gerätes. Wo in der Version 1 noch alle mechanischen Teile aus dem 3D-Drucker stammten, finden sich nun für die Hauptkomponenten Stahlelemente. Cat3Design verspricht damit eine längere Haltbarkeit und dank der nun verwendeten Hall-Sensoren eine noch präzisere Steuerung gegenüber der Version 1. Nobby hat uns verraten, dass der Tiller V2 nun in der Lage ist, mehr als 50000 Drehbewegungen problemlos zu bewältigen. Wie auch schon beim Tiller V1 wird die V2 per USB plug and play angeschlossen und von Windows als Joystick erkannt und kann somit in allen gängigen Flugsimulatoren verwendet werden.

Wir haben eines der Testexemplare, das durch den 50000er-Stresstest gegangen ist, zur Verfügung gestellt bekommen. Der Tiller lenkt sich tatsächlich wie „neu“, die Steigerung der Präzision ist gegenüber der älteren Version durchaus spürbar. Insgesamt wirkt der Tiller V2 bezüglich Optik, Verarbeitung und Nutzung ausgereifter. Die Evolution war erfolgreich.

Auch für das aktuelle Modell bietet Cat3Design mehrere Versionen an, Entweder als Captain- oder als FO-Ausführung. Beide Varianten sind mit und und ohne 4-Wege-Schalter für den Sichtwechsel erhältlich. Die Preise beginnen bei AUD 298 (ca. 184 EUR) zzgl. Versand, bestellt wird  direkt im Cat3 Shop.

Update: bis einschließlich 31.10.2021 könnt Ihr als treue Cruislevel-Leser einen Discount in Höhe von 10% bei Eingabe des Codes “CRZLVL10” für alle Cat3Design-Produkte erhalten.

Pro

  • Verbesserte Qualität und noch direktere Steuerung ggü. V1
  • einfacher Bestellprozess 
  • Leichte Einrichtung im Simulator
  • Gutes Preis- Leistungsverhältnis
  • Top Kundenservice

Contra

  • Nur Paypalzahlung möglich
  • Hohe Versandgebühr (Australien)

Cat3Design A320 Tiller V2

Preis ab 298 AUD zzgl. Versand
Hardware
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


7 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Juan Leon
Juan Leon
3 Jahre zuvor

Bestellt… mal gucken wie lange der Spaß braucht, bis er da ist…

Juan Leon
Juan Leon
3 Jahre zuvor
Antwort auf  André

Danke! Bin jetzt eh erst mal drei Wochen im Ausland… 😀

Stefan
Stefan
3 Jahre zuvor
Antwort auf  Juan Leon

Wie lange dauerte es denn?

Könnte dich auch interessieren:

Nach dem umfangreichen Update auf Version 1.4 im Dezember hat ToLiss nun ein weiteres Update für den Airbus A340-600 veröffentlicht. Die neue Version 1.4.1 (Build 1642) steht ab sofort über den Skunkcrafts Updater zur Verfügung, sofern bereits Version 1.4 installiert ist. In den kommenden Tagen soll auch eine aktualisierte Version über die jeweiligen Stores bereitgestellt werden.
Kein Aprilscherz: Das große Update für den Aerosoft CRJ aus der Feder von Hans Hartmann wurde jetzt für den Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Version 2 ist ein kostenloses Update für alle, die die vier Jahre alte erste Version besitzen.
Die Nachfrage nach Produkten von Winwing und anderen Hardwareherstellern im Flusi-Bereich zeigt: Immer mehr Simulanten wollen für die Interaktion mit dem virtuellen Cockpit Hardware in die Hand nehmen, um lästige Mausklicks abzukürzen. CockpitCrafters geht hier den finalen Schritt: Mit Halterungen für Touchscreens mit der passenden Software soll man sich jetzt ein modulares Homecockpit für einen fairen Preis bauen können. Ein Erfahrungsbericht.