Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Neben dem schnellen Auf- und Abbau erlauben die individuell anpassbaren Tischhalterungen von Monstertech eine optimale Positionierung von Joystick und Schubhebel am Schreibtisch. Die Jungs aus Hannover haben uns einige ihrer Produkte für einen ausführlichen Test überlassen.

Im Test seht ihr wie wir die kurze und lange Tischhalterung für Joystick und Throttle getestet haben. Auch die MFD Tablethalter haben wir uns angeschaut.

Neben dem schnellen Auf- und Abbau erlauben die individuell anpassbaren Tischhalterungen von Monstertech eine optimale Positionierung von Joystick und Schubhebel am Schreibtisch. Die Jungs aus Hannover haben uns einige ihrer Produkte für einen ausführlichen Test überlassen.

Monstertech Tischhalterungen

  • Verpackung (Design, Frustfreiheit) 9.0
  • Anleitung 9.0
  • Verarbeitung 10.0
  • Aufbau 8.0
  • Stabilität 9.5
  • Qualitativ hochwertige Produkte Made in Germany an denen man lange Freude haben wird. Der modulare Aufbau erlaubt auch eine spätere Anpassung an veränderte Hardware, sowie Möglichkeiten zur Erweiterung.
    Unser Gesamtergebnis
9.1
Leserbewertung: 4.0 (14 Bewertungen)
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


5 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Winfried Schneider
Winfried Schneider
3 Jahre zuvor

Ich habe die Teile für TM WT Throttle und Stick schon seit Monaten in Gebrauch.
M.E. sehr wertige Produkte, bei denen schon der Zusammenbau wegen der sauber verarbeiteten Materialien viel Freude macht.
Kosten zwar einiges an Geld, aber ich bereue nicht, sie gekauft zu haben.
Produkt ist für die Ewigkeit gebaut.
Vergebe deshalb die volle Punktzahl.

Raphael
Team
Raphael
3 Jahre zuvor
Antwort auf  Winfried Schneider

Wir sind auch mehr als begeistert von den Halterungen!

Christian
Christian
3 Jahre zuvor

Wie sieht es eigentlich mit Halterungen für den Thrustmaster Airbus Sidestick oder Honeycomb Bravo Throttle aus? Habe mir derzeit was selber gebaut aber das ist nix halbes und nix ganzes und hätte nix gegen etwas wertiges einzuwenden 🙂

Christian
Christian
3 Jahre zuvor
Antwort auf  Thomas

Ah ok, es ist eine extra Auswahl am Produkt selber. Ich hatte direkt danach gesucht auf der Seite und da wird immer nur die Warthog-Variante angezeigt 🙂

Könnte dich auch interessieren:

In Friedrichshafen ist die Welt der allgemeinen Luftfahrt mal wieder zur Aero zusammengekommen. Rafi und Tommi waren vor Ort und berichten, was sie berührt hat und wen sie berühren konnten. Julius braucht kurze Aufarbeitung seiner VFR-Blamage - und dann ist da immer noch die ungeklärte Frage mit dem FCU-Speed-Bug. Hört rein für Antworten, allgemeine Sachlagen-Diskussion, neue Erkenntnisse, Einordnungen und natürlich wieder ein ⁠Fundstück der Woche⁠
Just Flight hat für FS Traffic ein umfangreiches Update auf Version 1.0.7 veröffentlicht. Die Aktualisierung bringt zahlreiche Verbesserungen, Fehlerbehebungen sowie neue Inhalte und kombiniert erstmals die zuvor getrennten Installer „FS Traffic“ und „FS Traffic Fleet“ in einem einzigen Paket. Außerdem soll das Tool bald mit dem MSFS24 funktionieren.
Nach einer längeren Pause hat das Entwicklerteam von Horizon Simulations die Arbeit an seinen Projekten für den Microsoft Flight Simulator wieder aufgenommen. Wie Co-Gründer und Produktchef Toby C. über den offiziellen Discord-Kanal bekanntgab, unterstützt das Team nun offiziell den neuen Microsoft Flight Simulator 2024.