Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

LatinVFR hat den Hartford Bradley Intl. [KBDL] Airport für P3D V4 und V5 veröffentlicht. Später soll auch eine MSFS Version erscheinen. Der verkehrsreichste Flughafen Connecticuts fertigt ca 6,7 Mio Passagiere im Jahr ab und besitzt Verbindungen in fast alle amerikanischen Großstädte. Hauptanbieter ist hierbei Southwest, Delta und JetBlue. Der Airport kostet 23,99$ im LatinVFR Shop bzw. 27,83€ im simMarket und kommt mit folgenden Features daher:

  • Die Gebäude, Objekte und Boden Polygone wurden direkt mit nativen PBR Texturen erstellt
  • Der Flughafen und die direkte Umgebung werden detailliert dargestellt
  • SODE animierte PBR Jetways
  • SODE kontrollierte Beleuchtung – automatische Beleuchtung bei schlechter Sicht und Regen
  • SODE kontrollierte Regen Effekte, welche nass aussehende PBR Texturen erscheinen lassen
  • Skript kontrollierte Saison- Umstellung je nach Monat
  • Skript kontrollierte Schnee- Boden- Polygone, wenn Schnee fällt
  • Eigens erstellte Flughafenfahrzeuge
  • Spezielle Haftungseffekte bei rutschigen Bedingungen, welche das Bremsverhalten ändern 
  • statischen Flugzeuge, animierte Aufzüge
  • Szeneriekonfigurator
  • Freies Upgrade auf die MSFS 2020 Version
In Kürze könnt ihr ein Review von uns zu diesem Airport erwarten.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Stellt schonmal das Bier kalt und die Snacks bereit. Diesen Samstag findet mit Cross the Pond wieder das größte VATSIM-Event statt, welches einem mit vollständiger ATC-Abdeckung einen Flug über den Atlantik ermöglicht. Und ich will euch live auf diesem Flug mitnehmen.
Vor dem Release des MSFS2024 gab es hohe Erwartungen an die Rückwärts-Kompatibilität des neuen Simulators. Leider konnten diese nicht erfüllt werden, aber es hat sich in den letzten Monaten einiges getan, sodass wir uns hier aktuellen Stand live anschauen wollen.
Die FlightFactor Boeing 757/767 Reihe hat schon etliche Jahre auf dem Buckel und bleibt dennoch eine verlässliche Größe für alle X-Planer. Denn anstelle einfacher Kombatibilitätsupdates und kleineren Fixes wird beiden Jets eine Frischzellenkur verpasst. Passend zum stetig besser werdenden Look des X-Plane 12 und wieder einmal ohne Mehrkosten!