Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Beim Digital Combat Simulator sind diverse Verbesserungen kurz vor der Veröffentlichung: So wurde nicht nur die Motorensimulation der WWII-Flugzeuge weiter verbessert, auch bei den Flugeigenschaften plant Eagle Dynamics ein Update – aber auch zum Supercarrier und Apache gibt es Neuigkeiten.

„Wir arbeiten weiterhin an der Behebung von Fehlern und an Verbesserungen für unsere kolbenmotorgetriebenen Flugzeuge“, erklärt Eagle Dynamics im Newsletter. „Kürzlich haben wir ein langjähriges Problem behoben, das nach langen Flügen zu Motorabschaltungen führte. Dieses Problem trat vor allem bei der D-9 Dora auf und ist nun behoben.“ Bei der Flugdynamik bekommt die Yak-52 ein neues Flugmodell: „Im nächsten Open-Beta-Update sollten diese Verbesserungen und viele andere Fehlerbehebungen zu sehen sein“, schreibt ED.

Einen virtuellen Crewraum können bald alle besuchen, die das Supercarrier Modul erworben haben. „Die Arbeit an der Greenie-Tafel ist abgeschlossen und überträgt die aktuellen Informationen von der LSO-Station, um während der Mission Live-Updates zu liefern“, erklärt ED. Und natürlich geht es auch beim AH-64D weiter Richtung Release. Matt Wagner hat in den vergangenen Tagen weiter Tutorial-Videos veröffentlicht, die das Modul in Aktion zeigen:

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


3 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Randy
Randy
3 Jahre zuvor

Ist schon der Hammer. Mit dem Apache warte ich noch, aber ich hoffe, die Räumlichkeiten im Super Carrier werden von den Mission Designern immersiv eingebaut.

onlinetk
onlinetk
3 Jahre zuvor
Antwort auf  Randy

ED ist schon der Hammer wie unermüdlich die an DCS arbeiten und was die Freaks nicht alles umsetzen. Der Hammer die Truppe

Cornflex
Cornflex
3 Jahre zuvor
Antwort auf  onlinetk

Und darum ist DCS seit Jahren mein Sim der Wahl. Klasse Community und ein einheitlich hohes Niveau des Simulierten. Jeder Flieger hat das Potential für mehrere Jahre Spaß.

Könnte dich auch interessieren:

“Bochum, ich komm aus dir. Bochum, ich häng an dir…” die Richtung stimmt schon, aber im heutigen AusFlug geht es nicht um die ehemalige Bergbaustadt Bochum, sondern um eine ganz andere Stadt im Ruhrgebiet. Diesmal geht es nach Dortmund! Dortmund, die Stadt des BVB’s, des Biers, des riesigen Weihnachtsbaums, des Westfalenparks und des berühmten Dortmunder U.
Orbx hat ein neues Add-on für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Unter dem Namen „Global Power Lines“ ersetzt das Produkt die standardmäßigen Strommast-Modelle im Simulator durch detailliertere, individuell gestaltete 3D-Modelle. Entwickelt wurde das Add-on vom unabhängigen Entwickler Dmytro Krykunov, der bereits durch das Produkt „HD Global Trees“ bekannt wurde.
Push in, auch auf den Marketplace: Aerosoft hat eine neue Szenerie für Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Entwickelt wurde das Add-on von Pavel Movzer und bildet den Flughafen Dortmund ab. Ein passendes GSX-Profil soll es auch geben.