Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Simon Pearson von Eagle Dynamics meinte vor kurzem in einem Interview noch, dass die Syrien-Karte erst Ende September erscheinen solle. Doch jetzt war Ugra Media wohl schneller, als erwartet. Morgen bekommt der Digital Combat Simulator mit der Syria-Map eine neue Karte.

Auf Facebook hat Eagle Dynamics den morgigen Release angekündigt. Damit wächst die DCS-World um ein weiteres Terrain. Die 600 x 500 km große Karte deckt einen großen Teil der östlichen Mittelmeerregion ab und enthält einen Großteil Syriens und des Libanons, Bereiche der Türkei und Jordaniens sind ebenfalls enthalten. Großstädte wie Damaskus, Tripolis (Libanon), Latakia, Tartus, Homs, Aleppo, Hama, Palmyra, Haifa, Akkon, Beirut und Incirlik/Adana wurden im Detail mit Hunderten von einzigartigen Wahrzeichen nachgebildet, heißt es auf der Produktseite von Eagle Dynamics.

Wie die meisten neuen Produkte erscheint die Syrien-Karte als Early Access-Version für DCS Open Beta. Im Moment gibt es diese Version noch mit einem Rabatt von 30 Prozent für 35 Dollar. Morgen soll dieser Rabatt nur noch bei 20 Prozent liegen. DCS-Nutzerinnen und Nutzer, die definitiv die neue Karte erwerben wollen, sollte daher heute noch zuschlagen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


5 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
simmershome
simmershome
4 Jahre zuvor

Super Julius, dass ihr so gemischt berichtet. Das zeichnet euch jetzt schon aus. Auch wenn ich kein DCS Nutzer bin.

Topcox
Topcox
4 Jahre zuvor
Antwort auf  simmershome

Finde ich auch!

Max
Max
4 Jahre zuvor

Oh Junge, ich bin heiß wie Frittenfett… Die Karte sieht echt super aus!

Könnte dich auch interessieren:

“Bochum, ich komm aus dir. Bochum, ich häng an dir…” die Richtung stimmt schon, aber im heutigen AusFlug geht es nicht um die ehemalige Bergbaustadt Bochum, sondern um eine ganz andere Stadt im Ruhrgebiet. Diesmal geht es nach Dortmund! Dortmund, die Stadt des BVB’s, des Biers, des riesigen Weihnachtsbaums, des Westfalenparks und des berühmten Dortmunder U.
Orbx hat ein neues Add-on für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Unter dem Namen „Global Power Lines“ ersetzt das Produkt die standardmäßigen Strommast-Modelle im Simulator durch detailliertere, individuell gestaltete 3D-Modelle. Entwickelt wurde das Add-on vom unabhängigen Entwickler Dmytro Krykunov, der bereits durch das Produkt „HD Global Trees“ bekannt wurde.
Push in, auch auf den Marketplace: Aerosoft hat eine neue Szenerie für Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Entwickelt wurde das Add-on von Pavel Movzer und bildet den Flughafen Dortmund ab. Ein passendes GSX-Profil soll es auch geben.