Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Der Peripherie-Hersteller Honeycomb Aeronautical nimmt ab sofort Vorbestellungen für seine neue Version des bekannten Alpha-Yokes entgegen. Neben der X-Box Kompatibilität sind Detailverbesserungen im Gepäck. Ein ebenfalls vorbestellbares Hub soll dann Alpha-Yoke, Bravo-Throttle und Charlie-Pedale mit der Konsole verbinden.

Nach langer Wartezeit aus der bekannt globalen Situation, ist man laut Honeycomb Aeronautical nun bereit, den Alpha XPC Yoke, das X-Box Hub und die Charlie-Pedale zur Vorbestellung freizugeben. Die ersten Einheiten des Hubs und des neuen Steuerhorns sollen ab Mitte September ausgeliefert werden. Abgesehen von der X-Box Unterstützung gibt es neue hochauflösende 12-Bit Hall-Effekt-Sensoren, deren Auflösung angeblich um 400% höher sein sollen als die des Vorgänger Models sowie ein kleines Facelift im Design und einem federgelagerten Zündschlüssel. Dieser springt wie im Vorbild von der Start in die On/Booth Position automatisch zurück. Preislich steigt man mit 350$ höher ein als beim 100$ bzw. 70$ günstigerem Vorgänger. Trotz X-Box Unterstützung wird natürlich weiterhin der Betrieb am PC möglich sein.

Damit der Bravo-Throttle ebenfalls mit der Konsole zusammenarbeitet, wird das X-Box Hub benötigt. Dieser ist für 40$ vorbestellbar und hat drei USB-Ports im Gepäck. Der dritte Port im Bunde wird für die Charlie Rudder Pedals benötigt, um somit nicht nur die Steuerung am Boden zu ermöglichen, sondern komplettiert auch das Hardware Line-Up der Wabenproduzenten. Die Vorbestellungen dafür sollen Mitte Juli dieses Jahres beginnen, mit einer Auslieferung ab Mitte Oktober. Der Preis der Pedale, welche sich optisch nahtlos in die anderen Honeycomb Aeronautical Produkte einreiht, wird sich auf 350$ belaufen.

Die Vorbestellungen können im hauseigenen Webshop getätigt werden.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Nach einem kurzem Teaser auf ihrem Discord gestern Abend hat Aerosoft ohne große Vorankündigung ihre neuste Szenerie veröffentlicht. Das neuste Werk von Jo Erlend Sund und Lukas Veziroglou, welche schon EDDF und ENGM für den MSFS gebaut haben, ist der Airport von Düsseldorf.
Toliss hat gleich 2 Flieger gleichzeitig mit Updates versehen, den A320NEO welcher somit auf die Version V1.1.5 (Build 1643) gebracht wird. Außerdem hat der A319 ein neues Update erhalten welches einige Neuerungen mit sich bringt und Ihn damit auf die Version Version 1.10.1 (Build 1643) bringt.
Die 737-500 von CSS wird sicher von vielen schon lange erwartet. Einen Bobby im MSFS wäre für viele Fans wünschenswert! CSS hat nun ein paar neue Bilder auf deren Discord veröffentlicht welche allerdings ein paar Fragen aufwerfen. Immerhin wissen wir jetzt, dass das Lieblingsfeature von uns Simmern auch mit an Board sein wird.