Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Der Peripherie-Hersteller Honeycomb Aeronautical nimmt ab sofort Vorbestellungen für seine neue Version des bekannten Alpha-Yokes entgegen. Neben der X-Box Kompatibilität sind Detailverbesserungen im Gepäck. Ein ebenfalls vorbestellbares Hub soll dann Alpha-Yoke, Bravo-Throttle und Charlie-Pedale mit der Konsole verbinden.

Nach langer Wartezeit aus der bekannt globalen Situation, ist man laut Honeycomb Aeronautical nun bereit, den Alpha XPC Yoke, das X-Box Hub und die Charlie-Pedale zur Vorbestellung freizugeben. Die ersten Einheiten des Hubs und des neuen Steuerhorns sollen ab Mitte September ausgeliefert werden. Abgesehen von der X-Box Unterstützung gibt es neue hochauflösende 12-Bit Hall-Effekt-Sensoren, deren Auflösung angeblich um 400% höher sein sollen als die des Vorgänger Models sowie ein kleines Facelift im Design und einem federgelagerten Zündschlüssel. Dieser springt wie im Vorbild von der Start in die On/Booth Position automatisch zurück. Preislich steigt man mit 350$ höher ein als beim 100$ bzw. 70$ günstigerem Vorgänger. Trotz X-Box Unterstützung wird natürlich weiterhin der Betrieb am PC möglich sein.

Damit der Bravo-Throttle ebenfalls mit der Konsole zusammenarbeitet, wird das X-Box Hub benötigt. Dieser ist für 40$ vorbestellbar und hat drei USB-Ports im Gepäck. Der dritte Port im Bunde wird für die Charlie Rudder Pedals benötigt, um somit nicht nur die Steuerung am Boden zu ermöglichen, sondern komplettiert auch das Hardware Line-Up der Wabenproduzenten. Die Vorbestellungen dafür sollen Mitte Juli dieses Jahres beginnen, mit einer Auslieferung ab Mitte Oktober. Der Preis der Pedale, welche sich optisch nahtlos in die anderen Honeycomb Aeronautical Produkte einreiht, wird sich auf 350$ belaufen.

Die Vorbestellungen können im hauseigenen Webshop getätigt werden.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Die FlightSim Studio AG hat gestern wieder ein weiteres Update für den Early Access des E-Jets veröffentlicht. Das Update kann wie die anderen zuvor auch über die  AerosoftOne Software heruntergeladen werden. Das Update geht diverse Fehler im PFD an und auch scheint es das ILS Intercept Problem behoben zu haben.
Er ist eine Ikone der Luftfahrt, berühmt für seine ruppigen Controller, hat die Concorde gesehen und fehlt noch im Microsoft Flight Simulator: JFK ist ein Klassiker. Wenig überraschend, dass jetzt iniBuilds eine Umsetzung des Flughafens angekündigt hat.
Vor kurzem ist mit der An-225 eine Ikone der Luftfahrt für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht worden. Jetzt kommt ihre Homebase dazu. Bei Orbx ist die von GazSim erstellte Szenerie des Flughafens Hostomel (UKKM) veröffentlicht worden.