Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Lange hatte Orbx dem australischen Kontinent den Rücken gekehrt. Doch in einem offiziellen Forenbeitrag wurde nun die Entwicklung des Flughafen Brisbane (YBBN) für X-Plane 11 angekündigt. Schön zu sehen das Orbx wieder dahin zurückkehrt wo sie einst begonnen haben.

Brisbane ist der wichtigste Flughafen im austalischen Bundesstaat Queensland, von dem aus über 30 verschiedene Fluggesellschaften ca. 80 Ziele in Australien, Asien und Nordamerika ansteuern. Die am Flughafen ansässige Qantas ist mit über 700 Flügen pro Woche die größte Fluggesellschaft am Airport.

Die beide Orbx-internen X-Plane-Experten Mariano und Sante haben die Szenerie nach den neusten Spezifikationen und Techniken entwickelt. Key features werden unteranderem die verwendung von Physically Based Rendering (kurz PBR), hochdetaillierte Modelle, Benutzerdefinierte SAM-Jetways und eine VDGS-Integration sein. Die von Orbx entwickelte Version von Braisbane enthält ein aktuelles Bodenlayout mit den neue parallelen Startbahne (01L/19R), welche im July 2020 eröffnet wurden. Selbstverständlich werden alle Taxiways und Flughafengebäude nach dem neusten Layout enthalten sein.

Laut Forenbeitrag von Orbx erscheint die Scenery in Kürze für den X-Plane 11. Ein genaues release Datum wurde allerdings noch nicht bekannt gegeben. Ebenfalls bleibt zu hoffen, dass es eine X-Plane 12 Version des Flughafens geben wird. Hier zu gibt es leider noch keine Informationen.

 Features:

– Über 60km² Szenerieabdeckung
– Handgefertigtes Custom Mesh
– 15cm Orthofoto-Abdeckung
– Hochwertige PBR-Texturen
– Präzise Custom Ground Poly
– Aktuelles Flughafen-Layout für 2022
– Hunderte von Hand platzierte Gebäude, Lichter und Autogen
– Animierter Fahrzeugverkehr
– Animierte Radarsysteme
– Benutzerdefinierte dynamische Nachtbeleuchtung
– Detaillierte Vegetationsabdeckung
– SAMv3-Jetways mit benutzerdefinierten „T“-Stil-Gates
– Optimerte Leistung der Szenerie

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

“Bochum, ich komm aus dir. Bochum, ich häng an dir…” die Richtung stimmt schon, aber im heutigen AusFlug geht es nicht um die ehemalige Bergbaustadt Bochum, sondern um eine ganz andere Stadt im Ruhrgebiet. Diesmal geht es nach Dortmund! Dortmund, die Stadt des BVB’s, des Biers, des riesigen Weihnachtsbaums, des Westfalenparks und des berühmten Dortmunder U.
Orbx hat ein neues Add-on für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Unter dem Namen „Global Power Lines“ ersetzt das Produkt die standardmäßigen Strommast-Modelle im Simulator durch detailliertere, individuell gestaltete 3D-Modelle. Entwickelt wurde das Add-on vom unabhängigen Entwickler Dmytro Krykunov, der bereits durch das Produkt „HD Global Trees“ bekannt wurde.
Push in, auch auf den Marketplace: Aerosoft hat eine neue Szenerie für Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Entwickelt wurde das Add-on von Pavel Movzer und bildet den Flughafen Dortmund ab. Ein passendes GSX-Profil soll es auch geben.