Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Vor 10 Jahren betrat der Entwickler Aerobask mit seinem erstes Flugzeug die X-Plane Bühne. Das war die DA42. Heute zum 10 jährigen Jubiläum hat Aerobask eine Neuauflage ihres Flugzeugs angekündigt. Die DA42 NG.

Die DA42 wird weltweit von  Flugschulen gern genutzt um Piloten auf einem Mehrmotorigen Muster auszubilden. So zum beispiel auch bei Lufthansa Aviation Training.

Was hat das Aerobask Modell unteranderem zu bieten?

  • voll funktionales Cockpit
  • VR-freundliche Umsetzung mit allen Manipulatoren.
  • 4k PBR Texturen
  • Flugmodell wie bei den andere Aerobask Modellen von X-Aerodynamics
  • Laminar G1000 mit eigenem EIS und Meldungen
  • Synthetic Vision
  • Wie schon bei der DA50RG Touch Funktionen für komfortable Eingaben
  • Optionales Keboard wie auch in der DA50RG und DA62
  • Eigene FADEC/ECU Umsetzung mit Testprozeduren
  • Selbsterstelltes Attitude Modul wie in DA50RG und DA62
  • Simuliertes Sauerstoffsystem
  • Voll umgesetzte Sicherungen mit einstellbarer Zuverlässigkeit
  • Wingflex
  • Wettereffekte auf den Scheiben
  • Avitab support
  • FMOD Sounds

Und so schnell kann es gehen. Heute hat Aerobask dann auch die DA42 NG veröffentlicht. Zu haben bei x-plane.org für 39.95$. Wichtig zu wissen, die Diamond ist ein reines XP12 Flugzeug und läuft nicht unter XP11.

 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


5 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Hörst
Hörst
2 Jahre zuvor

Das ist mal eine schöne Nachricht! Freue mich auf eine neue, zeitgemäße DA42.

Thomas-NUE
Thomas-NUE
2 Jahre zuvor

Von der DA42 NG ist es für Aerobask ja (hoffentlich) nur noch ein kleiner Schritt zur DA40 NG?

Hörst
Hörst
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Thomas-NUE

Den Schritt könnte Captainsim übernehmen 😛

Nico
Nico
2 Jahre zuvor

Klasse, dann kommt als nächstes dann hoffentlich mal die Falcon 8X (oder wenigstens ein Lebenszeichen)

Thomas-NUE
Thomas-NUE
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Nico

Die müsste auf jeden Fall schon in der internen Beta-Phase sein.

Könnte dich auch interessieren:

“Bochum, ich komm aus dir. Bochum, ich häng an dir…” die Richtung stimmt schon, aber im heutigen AusFlug geht es nicht um die ehemalige Bergbaustadt Bochum, sondern um eine ganz andere Stadt im Ruhrgebiet. Diesmal geht es nach Dortmund! Dortmund, die Stadt des BVB’s, des Biers, des riesigen Weihnachtsbaums, des Westfalenparks und des berühmten Dortmunder U.
Orbx hat ein neues Add-on für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Unter dem Namen „Global Power Lines“ ersetzt das Produkt die standardmäßigen Strommast-Modelle im Simulator durch detailliertere, individuell gestaltete 3D-Modelle. Entwickelt wurde das Add-on vom unabhängigen Entwickler Dmytro Krykunov, der bereits durch das Produkt „HD Global Trees“ bekannt wurde.
Push in, auch auf den Marketplace: Aerosoft hat eine neue Szenerie für Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Entwickelt wurde das Add-on von Pavel Movzer und bildet den Flughafen Dortmund ab. Ein passendes GSX-Profil soll es auch geben.