Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Seit dem Erscheinen des MSFS treten immer neue Entwickler in das Tageslicht. Mit ihrem ersten Produkt „Mickey´s Brickplane“ wendet sich PixelPlanes speziell an Piloten, welche sich nicht auf eine Systemsimulation konzentrieren möchten. Bewusst positioniert man sich im „low-end“ Bereich, was keinesfalls abwertend gemeint ist. 

Das Brickplane ist nur der Anfang und soll mit seinem spielzeugähnlichen Aussehen Kindheitserinnerungen wecken. Auch wenn es wie eine Spielerei aussieht, meinen wir es damit wirklich ernst. Eventuell finden darüber auch junge Flugsimulatorinterssierte den Zugang zu diesem tollen, umfangreichen Hobby, so der Entwickler in seiner E-Mail an uns. Bewusst steht der Spaßfaktor im Vordergrund, welcher sich auch durch einen sich ändernden Gesichtsausdruck von Mickey ausdruckt. Je nach Fluglage versteht sich. Doch bevor es so weit ist, muss der Flieger erst korrekt zusammengebaut werden. Die, wie bereits erwähnt, vereinfachten Systeme machen den Einstieg leicht. Das Brickplane wird über den MSFS Marketplace vertrieben. Leider ist uns der Preis noch nicht bekannt.

Features
  • Detailliertes, animiertes Bausteinflugzeug
  • Gesichtsausdrücke des Piloten je nach Fluglage
  • Bau-Modus: Setze das Flugzeug aus allen Teilen richtig zusammen
  • Einfache und spaßige Flugeigenschaften
  • Vereinfachte Flugzeugsysteme
  • Individuelle Soundeffekte für Pilot und Baumodus
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


7 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Paulus
Paulus
2 Jahre zuvor

Ich kanns Kaum Erwarten

Fabian
Fabian
2 Jahre zuvor

Ich sehe die Lego-Anwälte schon die Messer wetzen….

Nico
Nico
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Fabian

Ich glaube der Klemmbaustein als solcher ist ja nicht geschützt. Vielmehr dann ein Design eines Sets und Legofiguren.
Ich sehe dann eher die Anwälte von Disney hier im Spiel… wer weiß.

Sebastian
Team
Sebastian
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Nico

Hi Nico,
Du hast Recht! Der Begriff „Lego“ oder „Klemmbaustein“ ist nicht geschützt! Hätte der damalige Erfinder Ole Kirk Christiansen ein Patent auf den Namen und auf die Funktionalität angemeldet, dann hätten wir heute nur Lego in den Regalen stehen und Vertreter wie BlueBrixx hätten keine Chance am Markt gehabt.

Thomas-NUE
Thomas-NUE
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Sebastian

Die Legosteind waren schon patentiert. Allerdings ist der Schutz 2008 abgelaufen und ab da gab es auf der Spielwarenmesse plötzlich 30 weitere Anbieter von „ähnlichen“ System-Bausteinen.
Der Name und die Marke LEGO sind meines Wissens nach weiterhin geschützt.

Jens
Jens
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Thomas-NUE

Und lego wehrt sich vehement dagegen als GattungsBegriff verstanden zu werden, sonst ist der markenschutz auch dahin

Sebastian
Team
Sebastian
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Thomas-NUE

Ahhhh…. okay. Dann hatten die mal einen Patentschutz aber den gibt es nicht mehr. Verstanden! 🙂

Könnte dich auch interessieren:

Nach dem umfangreichen Update auf Version 1.4 im Dezember hat ToLiss nun ein weiteres Update für den Airbus A340-600 veröffentlicht. Die neue Version 1.4.1 (Build 1642) steht ab sofort über den Skunkcrafts Updater zur Verfügung, sofern bereits Version 1.4 installiert ist. In den kommenden Tagen soll auch eine aktualisierte Version über die jeweiligen Stores bereitgestellt werden.
Kein Aprilscherz: Das große Update für den Aerosoft CRJ aus der Feder von Hans Hartmann wurde jetzt für den Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Version 2 ist ein kostenloses Update für alle, die die vier Jahre alte erste Version besitzen.
Die Nachfrage nach Produkten von Winwing und anderen Hardwareherstellern im Flusi-Bereich zeigt: Immer mehr Simulanten wollen für die Interaktion mit dem virtuellen Cockpit Hardware in die Hand nehmen, um lästige Mausklicks abzukürzen. CockpitCrafters geht hier den finalen Schritt: Mit Halterungen für Touchscreens mit der passenden Software soll man sich jetzt ein modulares Homecockpit für einen fairen Preis bauen können. Ein Erfahrungsbericht.