Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Für Vergleiche dieser Art, sind vor allem die Verrückten von „Top Gear“ (inzwischen ja „The Grand Tour), Jeremy Clarkson, James May und Richard Hammond bekannt. Aber auch in Promovideos von Formel 1-Teams sieht man diese hin und wieder. So trat Michael Schumacher in 2003 gegen einen Eurofighter an und verlor knapp, mit 1:2. Im MSFS gibt es nun einen Vergleich anderer Art.

Der Airport und die Legende

Im Südosten Floridas, direkt an der Atlantikküste, liegt er – der legendäre Daytona Speedway. Mindestens 2x im Jahr, strömen bis zu 105.000 Besucher auf die größte, freistehende Tribüne der Welt, um ihre Idole der NASCAR Series oder beim 24-Stunden Rennen von Daytona anzufeuern und zu bejubeln. Wie ihr vielleicht wisst, haben auch wir bei Cruiselevel ein großes Herz fürs Racing und betreiben unsere eigenen Sim-Racing Serien.

Hier geht es aber natürlich hauptsächlich um das, was wir nun im Microsoft Flight Simulator zu sehen bekommen und für die Allermeisten, dürfte der Airport hier natürlich interessanter sein. Die beiden Entwickler AMSim und BMWorld bringen euch den Daytona Beach International Airport [KDAB] auf seinem aktuellen Stand in den Simulator. Die im Approach und auch am Boden zu sehende Rennstrecke, welche direkt an den Airport anschließt, ist ebenfalls enthalten und zeigt euch sogar ein virtuell stattfindendes NASCAR Rennen.

Das Terminal Interieur ist ebenso umgesetzt, wie die üblichen Custom Ground Markierungen und detaillierte Gebäude in der Umgebung. Neben dem Speedway direkt nebenan, beheimatet der Airport übrigens auch eine der größten und renommiertesten Flugschulen der Welt, die Embry-Riddle Aeronautical University.

Erhältlich ist der Airport über ORBX Direct, für 16,94€.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
skystar
skystar
1 Jahr zuvor

Ich kann nur für mich sprechen: Die Rennstrecke ist für mich ziemlich uninteressant in Daytona Beach… Die INDY Car Serie spricht mich nicht an… Amerikaner sehen das sicher anders…

Der Airport ist schön „handlich“ und es war mir dort möglich, nach verspäteter Mietwagenabgabe, innerhalb von 30min. mit Gepäck zurück nach Deutschland einzuchecken. (Über Atlanta)
Der Strand von Daytona Beach ist mein Lieblingsstrand in ganz Florida, weil man da mit dem Auto drauf fahren kann (konnte ?). Man hat also immer alles dabei und muss keine langen Fußwege hinter sich bringen um mit seinem Gerümpel ans Wasser zu kommen.

Inzwischen reicht es mir aber auch schon deswegen nach Rømø zu fahren… Ist nicht so weit weg…

Könnte dich auch interessieren:

In Friedrichshafen ist die Welt der allgemeinen Luftfahrt mal wieder zur Aero zusammengekommen. Rafi und Tommi waren vor Ort und berichten, was sie berührt hat und wen sie berühren konnten. Julius braucht kurze Aufarbeitung seiner VFR-Blamage - und dann ist da immer noch die ungeklärte Frage mit dem FCU-Speed-Bug. Hört rein für Antworten, allgemeine Sachlagen-Diskussion, neue Erkenntnisse, Einordnungen und natürlich wieder ein ⁠Fundstück der Woche⁠
Just Flight hat für FS Traffic ein umfangreiches Update auf Version 1.0.7 veröffentlicht. Die Aktualisierung bringt zahlreiche Verbesserungen, Fehlerbehebungen sowie neue Inhalte und kombiniert erstmals die zuvor getrennten Installer „FS Traffic“ und „FS Traffic Fleet“ in einem einzigen Paket. Außerdem soll das Tool bald mit dem MSFS24 funktionieren.
Nach einer längeren Pause hat das Entwicklerteam von Horizon Simulations die Arbeit an seinen Projekten für den Microsoft Flight Simulator wieder aufgenommen. Wie Co-Gründer und Produktchef Toby C. über den offiziellen Discord-Kanal bekanntgab, unterstützt das Team nun offiziell den neuen Microsoft Flight Simulator 2024.