Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Es ist keine 14 Tage her, da hat Parallel 42 jegliche Arbeiten für P3DV6 ausgeschlossen. Chaseplane und die Effekt-Pakete werden kein Update bekommen, hieß es. Nun zumindest für Chaseplane gilt dies nicht mehr, denn Parallel 42 hat eine Pro-Version speziell für P3DV6 veröffentlicht. Warum jetzt der Sinneswandel?

Ab sofort ist Chaseplane Professional für die neuste P3D Version verfügbar. Interessierte Kunden müssen dafür allerdings etwas in die Tasche greifen, 50 $ stellt sich Parallel 42 als Preis vor. Eine rabattierte Upgrademöglichkeit für Bestandskunden gibt es nicht. Das Besondere an der Professional-Version ist die Verschlankung des Basiscodes. Dieser ist auf P3D Version 6 getrimmt und unterstützt keine vorherigen Lockheed Martin Simulatoren mehr. 

Da Parallel 42 mit zu den transparentesten Playern im Simulatorgeschäft gehört, lassen sie uns auch am Hintergrund des Sinneswandels teilhaben. Man habe starkes Feedback von den kommerziellen, professionellen Prepar3D Nutzern erhalten, welche im V6 nicht auf das einzigartige Kamera-Tool verzichten möchten. Daher habe man mit der Professional Version von Chaseplane ein dahingehend zugeschnittenes Angebot kreiert. Zwar zielt dieses wirklich explizit auf kommerzielle P3D Nutzer ab, doch auch „Personal License“ Nutzern möchte man den Zugang ermöglichen. Aufgrund der fehlenden Flugzeuge und Add-ons rechnet Parallel 42 nicht damit, dass Hobby-Piloten bei dem Angebot wirklich zuschlagen. Chaseplane Professional erhaltet ihr direkt bei Parallel 42.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

In Friedrichshafen ist die Welt der allgemeinen Luftfahrt mal wieder zur Aero zusammengekommen. Rafi und Tommi waren vor Ort und berichten, was sie berührt hat und wen sie berühren konnten. Julius braucht kurze Aufarbeitung seiner VFR-Blamage - und dann ist da immer noch die ungeklärte Frage mit dem FCU-Speed-Bug. Hört rein für Antworten, allgemeine Sachlagen-Diskussion, neue Erkenntnisse, Einordnungen und natürlich wieder ein ⁠Fundstück der Woche⁠
Just Flight hat für FS Traffic ein umfangreiches Update auf Version 1.0.7 veröffentlicht. Die Aktualisierung bringt zahlreiche Verbesserungen, Fehlerbehebungen sowie neue Inhalte und kombiniert erstmals die zuvor getrennten Installer „FS Traffic“ und „FS Traffic Fleet“ in einem einzigen Paket. Außerdem soll das Tool bald mit dem MSFS24 funktionieren.
Nach einer längeren Pause hat das Entwicklerteam von Horizon Simulations die Arbeit an seinen Projekten für den Microsoft Flight Simulator wieder aufgenommen. Wie Co-Gründer und Produktchef Toby C. über den offiziellen Discord-Kanal bekanntgab, unterstützt das Team nun offiziell den neuen Microsoft Flight Simulator 2024.