Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Die Indizien mehren sich, der Release der DCS Phantom steht kurz bevor. Zur Vorbereitung hat Heatblur nun das Manual des zweisitzigen Kampfjets veröffentlicht. Neben der jetzt bereits einsehbaren Web-Variante steht demnächst auch die PDF-Version zum Download bereit. Heatblur rät dazu anzufangen, sich mit dem Jet vertraut zu machen.

Das Manual umfasst im Grundsatz alle Aspekte des Produktes und enthält neben den klassischen Flugzeug-Kapiteln, auch Erläuterungen zum neuen Waffensystemoffizier „Jester“. Dieser ist, bekannt aus der F-14 Tomcat, interaktiv, steuerbar und unterstützt bei der Missionsbewältigung. Darüber hinaus erfährt man im Einleitungskapitel allerhand über die Entwicklung der Phantom, ihrer Einsätze bei den Luftwaffen der Welt und auch die technischen Aspekte kommen nicht zu kurz. Werft am besten selber ein Blick in das Manual, welches ihr unter diesem Link findet. Zum Abschluss findet ihr hier runter das neuste Phantom Phvideo.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Markus Burkhard
Markus Burkhard
1 Jahr zuvor

Wie kommt ihr zur Aussage, die PDF-Version würde zum Download bereitstehen? Steht doch ziemlich deutlich da, dass die PDF-Version erst folgt? Ein Klick auf den PDF-Link ergibt dann den guten alten 404-Error.

Könnte dich auch interessieren:

In Friedrichshafen ist die Welt der allgemeinen Luftfahrt mal wieder zur Aero zusammengekommen. Rafi und Tommi waren vor Ort und berichten, was sie berührt hat und wen sie berühren konnten. Julius braucht kurze Aufarbeitung seiner VFR-Blamage - und dann ist da immer noch die ungeklärte Frage mit dem FCU-Speed-Bug. Hört rein für Antworten, allgemeine Sachlagen-Diskussion, neue Erkenntnisse, Einordnungen und natürlich wieder ein ⁠Fundstück der Woche⁠
Just Flight hat für FS Traffic ein umfangreiches Update auf Version 1.0.7 veröffentlicht. Die Aktualisierung bringt zahlreiche Verbesserungen, Fehlerbehebungen sowie neue Inhalte und kombiniert erstmals die zuvor getrennten Installer „FS Traffic“ und „FS Traffic Fleet“ in einem einzigen Paket. Außerdem soll das Tool bald mit dem MSFS24 funktionieren.
Nach einer längeren Pause hat das Entwicklerteam von Horizon Simulations die Arbeit an seinen Projekten für den Microsoft Flight Simulator wieder aufgenommen. Wie Co-Gründer und Produktchef Toby C. über den offiziellen Discord-Kanal bekanntgab, unterstützt das Team nun offiziell den neuen Microsoft Flight Simulator 2024.