Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Alle guten Dinge sind drei oder so ähnlich sagt man. Bisher konnte leider der iniBuilds A300 auf meinem System nicht zu 100% überzeugen. Deshalb fliegen wir die Karre einfach noch einmal und schauen ob es dieses Mal so rund klappt wie es soll. Gleichzeitig besuchen wir ein Event auf VATSIM in Budapest. Der Luftraum sollte also glühen, es wird mega. Kommt mit ab Istanbul nach Budapest!

Zeit: Montag, 19. Februar ab 20:00 Uhr
Routing: Istanbul (LTFM) – Budapest (LHBP)
Simulator: Microsoft Flight Simulator
Netzwerk: VATSIM
Flugzeug: iniBuilds A300-600R (Version 1.0.6)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


6 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Matthias
Matthias
1 Jahr zuvor

Ich habe absolut keine Problem mit der Aktuellen Version. Bin das Ganze Wochenende mit dem Flieger unterwegs gewesen und bei keinem der 8 Flüge gab’s Probleme. LG

Frank
Frank
1 Jahr zuvor

Wenn ihr die Version 1.06 fliegt, würde ich mir das noch einmal stark überlegen.

Die hat einen massiven Bug beim V/S, der stellt sich alle paar Sekunden auf 0 zurück.

Nahezu unmöglich damit ein Event zu fliegen.

Uli
Uli
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Frank

Dieser Bug nervt mich auch. Die Kiste ist aber – wie ich meine – trotzdem Event geeignet, wenn man stattdessen im LVL/CH-Mode fliegt und mittels Speed die V/S regelt.

Fabian
Fabian
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Frank

Ah und ich dachte das Problem liegt an mir. Ja, das V/S Problem nervt wirklich!

Thomas
Thomas
1 Jahr zuvor

Das Cockpit des A300 sieht dem der 737 NG aber sehr ähnlich 😉

Könnte dich auch interessieren:

“Bochum, ich komm aus dir. Bochum, ich häng an dir…” die Richtung stimmt schon, aber im heutigen AusFlug geht es nicht um die ehemalige Bergbaustadt Bochum, sondern um eine ganz andere Stadt im Ruhrgebiet. Diesmal geht es nach Dortmund! Dortmund, die Stadt des BVB’s, des Biers, des riesigen Weihnachtsbaums, des Westfalenparks und des berühmten Dortmunder U.
Orbx hat ein neues Add-on für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Unter dem Namen „Global Power Lines“ ersetzt das Produkt die standardmäßigen Strommast-Modelle im Simulator durch detailliertere, individuell gestaltete 3D-Modelle. Entwickelt wurde das Add-on vom unabhängigen Entwickler Dmytro Krykunov, der bereits durch das Produkt „HD Global Trees“ bekannt wurde.
Push in, auch auf den Marketplace: Aerosoft hat eine neue Szenerie für Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Entwickelt wurde das Add-on von Pavel Movzer und bildet den Flughafen Dortmund ab. Ein passendes GSX-Profil soll es auch geben.