Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Alle guten Dinge sind drei oder so ähnlich sagt man. Bisher konnte leider der iniBuilds A300 auf meinem System nicht zu 100% überzeugen. Deshalb fliegen wir die Karre einfach noch einmal und schauen ob es dieses Mal so rund klappt wie es soll. Gleichzeitig besuchen wir ein Event auf VATSIM in Budapest. Der Luftraum sollte also glühen, es wird mega. Kommt mit ab Istanbul nach Budapest!

Zeit: Montag, 19. Februar ab 20:00 Uhr
Routing: Istanbul (LTFM) – Budapest (LHBP)
Simulator: Microsoft Flight Simulator
Netzwerk: VATSIM
Flugzeug: iniBuilds A300-600R (Version 1.0.6)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

6 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Matthias
Matthias
11 Monate zuvor

Ich habe absolut keine Problem mit der Aktuellen Version. Bin das Ganze Wochenende mit dem Flieger unterwegs gewesen und bei keinem der 8 Flüge gab’s Probleme. LG

Frank
Frank
11 Monate zuvor

Wenn ihr die Version 1.06 fliegt, würde ich mir das noch einmal stark überlegen.

Die hat einen massiven Bug beim V/S, der stellt sich alle paar Sekunden auf 0 zurück.

Nahezu unmöglich damit ein Event zu fliegen.

Uli
Uli
11 Monate zuvor
Antwort auf  Frank

Dieser Bug nervt mich auch. Die Kiste ist aber – wie ich meine – trotzdem Event geeignet, wenn man stattdessen im LVL/CH-Mode fliegt und mittels Speed die V/S regelt.

Fabian
Fabian
11 Monate zuvor
Antwort auf  Frank

Ah und ich dachte das Problem liegt an mir. Ja, das V/S Problem nervt wirklich!

Thomas
Thomas
11 Monate zuvor

Das Cockpit des A300 sieht dem der 737 NG aber sehr ähnlich 😉

Könnte dich auch interessieren:

Deniss Ciedra, der Entwickler vom ATC-Programm FSHud, hat in einem aktuellen Video die geplanten Entwicklungen für 2025 vorgestellt. Anhand eines simulierten Flugs von Genf aus demonstrierte der Entwickler nicht nur bestehende Funktionen, sondern gab auch Einblicke in kommende Features, die sowohl die Realitätsnähe als auch die Anpassungsmöglichkeiten der Software erweitern sollen.
"Ich mein", "Quasi" und "am Ende des Tages" haben wieder einen Gast am Start: In dieser Episode erklärt uns Sven alias iFred vom SayIntentions Team, warum das KI-Tool viel mehr als ein reines ATC-Tool darstellt, aber auch, was das Add-on in der Zukunft noch alles leisten soll. Hört ein für eine Folge über virtuelle Charaktere, die Grenzen des Machbaren und die eigene Stimme als Co-Pilot.
Sky Simulations hat eine detailreiche Nachbildung der McDonnell Douglas DC-9 für Microsoft Flight Simulator 2024 und 2020 veröffentlicht. Die DC-9, ein Kurz- und Mittelstreckenflugzeug, wurde erstmals in den 1960er Jahren eingeführt und war für ihre Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit bekannt. Sie diente sowohl als Passagier- als auch als Frachtflugzeug und war bei zahlreichen Fluggesellschaften weltweit im Einsatz. Sky Simulations bietet die Modelle DC-9-10 und DC-9-30 in Passagier- und Frachtvarianten an.