Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ende des Monats soll es so weit sein: Laut Eagle Dynamics wolle man dann die neue Version der A-10C Warthog veröffentlichen. Das berichten die Entwickler jetzt in den wöchentlichen Weekend News im DCS-Forum. Im Moment befindet sich die Überarbeitung des DCS-Moduls noch in der Finalisierung. Vor allem an den Flugeigenschaften feilen die Entwickler derzeit und wollen diese so nah wie möglich an die Performance-Tabellen der orignalen Handbücher bekomen. Die neue Version der A-10C wird auch visuelle Verbesserungen mit sich bringen. So wird der TISL-Pod unter dem Cockpit verschwinden und den virtuellen Piloten wird mit dem HMCS (Helmet Mounted Cueing System) ein neues Spielzeug ins virtuelle Cockpit gebaut. Gleichzeitig erfolgt die Implementierung neuer Waffensysteme, wie der GBU-54 oder AGR-20A.

Außerdem haben sich die Entwickler noch einmal mit dem Bodenradar der F/A-18 befasst und kleinere Fehler behoben. Lest den genauen Eintrag und noch weitere News jetzt im DCS-Forum.

Hier noch ein Video, das Eagle Dynamics jetzt hochgeladen hat um die neue Syrien-Karte zu bewerben. Darin sind auch mehrere Aufnahmen es kommenden Hind-Moduls zu sehen.

 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Max
Max
4 Jahre zuvor

Gut zu wissen ist sicherlich auch, das Änderungen am Flight Model auch die aktuelle A-10C betreffen. Damit dürften die stetigen Stall Warnings und Traktor-Geschwindigkeiten auch der Vergangenheit angehören 🙂 Bin gespannt, wie teuer das Update auf Version 2 wird!

Könnte dich auch interessieren:

“Bochum, ich komm aus dir. Bochum, ich häng an dir…” die Richtung stimmt schon, aber im heutigen AusFlug geht es nicht um die ehemalige Bergbaustadt Bochum, sondern um eine ganz andere Stadt im Ruhrgebiet. Diesmal geht es nach Dortmund! Dortmund, die Stadt des BVB’s, des Biers, des riesigen Weihnachtsbaums, des Westfalenparks und des berühmten Dortmunder U.
Orbx hat ein neues Add-on für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Unter dem Namen „Global Power Lines“ ersetzt das Produkt die standardmäßigen Strommast-Modelle im Simulator durch detailliertere, individuell gestaltete 3D-Modelle. Entwickelt wurde das Add-on vom unabhängigen Entwickler Dmytro Krykunov, der bereits durch das Produkt „HD Global Trees“ bekannt wurde.
Push in, auch auf den Marketplace: Aerosoft hat eine neue Szenerie für Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Entwickelt wurde das Add-on von Pavel Movzer und bildet den Flughafen Dortmund ab. Ein passendes GSX-Profil soll es auch geben.