Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Eine Gruppe von Moddern mit dem Namen AeroGenesis haben einen Mod für den Standard A330 für X-Plane 12 veröffentlicht. Der Mod kümmert sich bis jetzt um kleine Korrekturen und bessere Texturen, soll aber in der Zukunft noch viel mehr bringen. Und auch Laminar Research sind damit fein.

Der Mod ist vor knapp einer Woche im X-Plane.org-Forum erschienen. Zunächst verbessert der Mod den Fuel Burn, sorgt für hochskalierte Cockpit-Texturen und ändert die PFD-Farben. Zwar noch nicht perfekt, aber auch die Vorhersage für Turns soll besser sein. Und wer von willkürlichen AP-Disconnects geplagt wurde – auch diese sind jetzt behoben.

Interessant ist dabei, was der Freeware-Mod in der Zukunft verspricht: Bei Version 1.0 könnte man dann sicher von einer Generalüberholung sprechen. Denn neben einer EFB, die an die Cockpitscheibe wandern soll und neuen Texturen, sollen auch die bisher fehlenden A330-Triebwerksvarianten GE CF6 und PW4000 ein Teil des Mod werden. Außerdem plant AeroGenesis, der Maschine bei der Systemtiefe noch mehr Substanz zu geben – und ein neues FMOD-Soundset ist auch dabei. Mehr Infos findet ihr im oben verlinkten Thread im X-Plane.org-Forum.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

3 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Matthias
Matthias
5 Monate zuvor

vielen Dank für diese News. Gleich mal runtergeladen und mal auf dem Discord beigetreten. Ein A330 Mod wie die Zibo wäre schon richtig geil

NicoHB
NicoHB
5 Monate zuvor
Antwort auf  Matthias

Gute News ! Dann wird der kommende ToLiss Bus wohl doch hoffentlich eher ein NEO werden ?

alex
alex
4 Monate zuvor

Der Link auf das x-plane.org Forum führt ins Leere. Ist das Projekt on hold ?

Könnte dich auch interessieren:

Deniss Ciedra, der Entwickler vom ATC-Programm FSHud, hat in einem aktuellen Video die geplanten Entwicklungen für 2025 vorgestellt. Anhand eines simulierten Flugs von Genf aus demonstrierte der Entwickler nicht nur bestehende Funktionen, sondern gab auch Einblicke in kommende Features, die sowohl die Realitätsnähe als auch die Anpassungsmöglichkeiten der Software erweitern sollen.
"Ich mein", "Quasi" und "am Ende des Tages" haben wieder einen Gast am Start: In dieser Episode erklärt uns Sven alias iFred vom SayIntentions Team, warum das KI-Tool viel mehr als ein reines ATC-Tool darstellt, aber auch, was das Add-on in der Zukunft noch alles leisten soll. Hört ein für eine Folge über virtuelle Charaktere, die Grenzen des Machbaren und die eigene Stimme als Co-Pilot.
Sky Simulations hat eine detailreiche Nachbildung der McDonnell Douglas DC-9 für Microsoft Flight Simulator 2024 und 2020 veröffentlicht. Die DC-9, ein Kurz- und Mittelstreckenflugzeug, wurde erstmals in den 1960er Jahren eingeführt und war für ihre Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit bekannt. Sie diente sowohl als Passagier- als auch als Frachtflugzeug und war bei zahlreichen Fluggesellschaften weltweit im Einsatz. Sky Simulations bietet die Modelle DC-9-10 und DC-9-30 in Passagier- und Frachtvarianten an.