Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Mathijs Kok hat wieder neue Bilder zum Aerosoft A330 geteilt. In Vorbereitung zu einem Gespräch mit Blu XPerience hat der Aerosoft Produktmanager weitere Cockpitshots des Langstreckenfliegers gemacht – und noch einmal das Handbuch gezeigt, an dem Rolf Fritze arbeitet. 

Ein neuer Post im Aerosoft-Forum zeigt eine Vielzahl von Detailansichten des A330-Cockpits. Auch die EFB ist hier im Detail zu sehen, etwas die Beladungsseite. Außerdem zeigt Kok weitere Bilder des Handbuchs. Hier hat sich Aerosoft gegen eine klassische PDF entschieden. Ein klickbares Handbuch, das detailliert die Flows und Funktionen rund um den A330 erklärt, soll zum Add-on mitgeliefert werden. Verantwortlich dafür ist Rolf Fritze, der schon ein Buch zur P3D-Version des A330 veröffentlicht hat – lest hier unsere Rezension.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

7 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Sennah
Sennah
1 Jahr zuvor

Ich verfolge den 330 sehr passiv. An sich ein schöner Flieger nur der Entwickler stört mich. Die Entwicklung ist schleppend um nicht zu sagen arg unbefriedigend wenn man es mit einer Aerosoft Brille betrachtet. Ich schaue mir 2-3 Reviews an, wenn er denn dann mal da ist, und entscheide dann. Aber im Moment besteht kein größeres Interesse weil ich an keine umfangreiche, zufriedenstellende und zeitgemäße Entwicklung glaube.

Reinhard
Reinhard
1 Jahr zuvor

ob die auch einen Lautsprecher hinter der Verkleidung modeliert haben wie FBW beim A380 ??

Flori-Wan Kenobi
Flori-Wan Kenobi
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Reinhard

was hätte man denn davon?

Sebastian
Sebastian
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Flori-Wan Kenobi

Nichts außer das ein Payware Flugzeug dann 100€+ kosten würde.

Versteht mich nicht falsch ich finde es genial das die FlyByWire Jungs da so ins Detail gehen aber ob das am Ende was bringt muss man sich fragen. Und Payware ist halt eine andere Nummer. Da kann sowas keiner was bezahlen.

Reinhard
Reinhard
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Flori-Wan Kenobi

es zeigt die Liebe der Entwickler zu ihrer Arbeit ohne die Dollarzeichen in ihren Augen.

Jan
Jan
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Reinhard

Vermutlich nicht, dafür aber ein komplett ausmodelliertes und -texturiertes Cargo Conpartment. Weil Aerosoft-Busse ja vom Cockpit aus geflogen werden znd man keine Ressourcen an Gimmicks verschwendet, die den Alltag eines Airliner-Kapitäns nicht tangieren 🤨

Reinhard
Reinhard
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Jan

Ja die Prios liegen ja laut Kok ja völlig anders. Aber ich vermute mal, dass AS sicher auch viel Zeit auf Gimmicks verwendet (..schwendet), die der ernsthafte Simmer nicht braucht. Dafür fehlen dann wichtige Dinge, so wie bei den A320er Serien der Firma. Aber soll ja für „Feierabend Flieger“ sein. Wer auch immer das sein soll ?
Und zur Ergänzung; hat der Feierabend Pilot Zeit das Cargo Compartment zu betrachten ?

Könnte dich auch interessieren:

Der heutige AusFlug hätte passenderweise "AusFlug - Altemetall und Pakete II" heißen sollen. Wir fliegen nämlich heute ein paar Pakete mit einer wahren Ikone der Luftfahrt, der McDonnell Douglas MD-11 in der Cargo-Variante, von Oakland im sonnigen Kalifornien hinauf nach Seattle im Bundesstaat Washington. Zum Einsatz kommt dabei, die MD-11 des Entwicklerstudios TFDI Freut euch auf einen spannenden Flug, bei dem Technik, Nostalgie und Moderne aufeinander treffen.
Das Space Shuttle ist sicher eines der ikonischsten Fluggeräte, die am Himmel zu sehen waren. Jetzt wird es auch bald eine Umsetzung für den Flugsimulator geben. Captain Sim will das Shuttle bald auch im Microsoft Flight Simulator an den Start bringen. Ein Trailer und Bilder geben dabei einen ersten Eindruck.
Das Entwicklerteam hinter der KI-Plattform SayIntentions hat zum Jahreswechsel gleich mehrere Neuerungen bekanntgegeben. Im Zentrum der Ankündigungen standen das verbesserte Pushback-System, die neue Missionsplattform „SkyOps“ sowie der Beitritt eines renommierten Drittentwicklers, der die Weiterentwicklung der KI-gesteuerten Verkehrssimulation voranbringen soll.