Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Mein erster Airbus in einem Flugsimulator war damals der PSS 320. Fast 20 Jahre ist es her, als mich dieses Add-On bei der lokalen Elektronik-Kette anlächelte und ich mich entschied, in die Welt der Toulouser Luftfahrt einzusteigen. Damals wurde der Box eine VHS-Kassette beigelegt, die einen Flug von Cardiff nach Zakinthos in einer englischen Charter-Airline zeigte. Doch so viel der nette Pilot mit schütterem Haupthaar im Video auch erklären konnte, so richtig wollte es in der Airbus-Beherrschung im Simulator noch nicht funken – bis ich mich dann endlich mit dem ebenfalls enthaltenen Handbuch vor den Rechner setzte. Und von der ersten bis zur letzten Seite alles durchlas und zum gefühlten Airbus-Meister wurde, hihi.

Heute läuft das Lernen für viele Simmer bestimmt anders. Unbefleckte Flusi-Neulinge können sich an einer Vielzahl von Hilfen ergötzen: YouTube-Tutorials, Streams auf Twitch, Social Media, Discord-Server und Foren bieten das geballte Wissen zu fast jedem Add-On. Wer also heute noch ein Add-On kauft und sich der aufwendigen Handbuch-Lektüre widmen will, der muss auf PDFs zurückgreifen. Wenn die Programmierer der Add-Ons überhaupt bereit waren, eines zu verfassen. Und wer noch das haptische Blättererlebnis und Seitenrascheln sucht, der muss den bestimmt schon völlig verstaubten, heimischen Drucker anwerfen.

Rolf Fritze will jetzt für den Aerosoft A330 diese längst vergessene Haptik bieten. Zusammen mit dem VST Verlag (FS MAGAZIN) hat der Lübecker vor kurzem ein bildschwangeres Softcover-Buch mit 242 Seiten 330-Studium veröffentlicht: Langstrecke im Griff: Aerosoft Airbus A330 verspricht den Leser:innen eine umfassende Erklärung aller A330-Systeme und einen detaillierten, realistischen Prozeduren folgenden Flug von Frankfurt nach Boston. Learning by Doing, quasi.

Das Buch hangelt sich dabei an folgenden Themen entlang: Nach Worten zum Airbus und seiner Geschichte, erklärt Fritze das Cockpit und die Systeme. Danach folgt ein Software-Teil (Flugsimulator, Wetter, Flugplanung), die Flugvorbereitung und -planung, der Tutorialflug mit dem A330 – plus spezieller Anflugverfahren,  MCDU-Prozeduren die Besprechung der Flugsimulator-Zusatzprogramme, Checklisten und Übersetzungshilfen, und schließlich nochmals System-Übersichten mit Bildern.

Eine Menge Arbeit, mit der Rolf sich während der Pandemie intensiv beschäftigt hat. „Ich habe an diesem Buch über die A330 circa sechs Monate gearbeitet, und zwar fast täglich jeweils für vier bis fünf Stunden“, berichtet Rolf gegenüber cruiselevel.de. „Dabei hatte ich bereits mein Buch über die A320 aus dem Jahre 2016 als Basis.“

Rolf Fritze ist Teil des Aerosoft-Entwicklungsteam und beim A330 für Themen wie Checklisten, GSX-Integration und die Optionen der MCDU zuständig. Er kennt das Produkt also aus der ersten Reihe und sein Handbuch soll jede Leserin und jeden Leser ebenfalls zu A330-Experten machen.

Inhaltlich hat Rolf sein Buch eigentlich grob in zwei Sektionen aufgeteilt: Den Anfang macht wie genannt eine umfassende Beschreibung aller Systeme des Aerosoft A330 – die Grundlange sozusagen. Teil zwei widmet sich dem virtuellen Flug von Frankfurt nach Boston, inklusive Flugplanung, Nordatlantik-Prozeduren inkl. CPDLC, Charts und allem, was dazu gehört.

Farbenlehre und Druckersteuerung

Bei der Systemsimulation werden die Leser kompakt an die Hand genommen. Ob Flight Control Unit oder Navigation Display, alle Knöpfe und Displays wurden von Rolf mit der Hilfe von Screenshots ausgeigelt und beschriftet, und die dahinterstehenden Systeme werden verständlich erklärt. Jedes System erhält dabei ein eigenes, kleines Kapitel mit strenger Durchnummerierung, was das Hin- und Herblättern oder Wiederfinden später im Tutorial-Flug einfacher machen soll. Und nicht nur die reinen Flugzeugsysteme selbst erklärt Rolf, auch die Menu-Punkte und Individualisierungsmöglichkeiten des Airbus im Flugsimulator (Tiller, CPDLC, GSX-Integration) werden vom Add-On-Experten erörtert. Wer den ersten Teil durcharbeitet, weiß also nicht nur, welche Farben die ESSENTIAL BUS POWER SUPPLY auf dem ECAM-Display haben kann, sondern auch, wie man sein Loadsheet aus dem Drucker rattern lässt.

Genau erklärt: Die Systeme des Aerosoft A330.
Piloten müssen streiten

Deutlich mehr Seiten nimmt der Tutorial-Flug von Frankfurt nach Boston in Anspruch. Dieser beginnt nicht – wie so oft üblich – im kalten Flieger auf dem Vorfeld, sondern schon bei der Flugplanung. In gleicher Gründlichkeit wie bei der Systembeschreibung des ersten Teils, zeigt Rolf die Flugplanung mit Simbrief inklusive ETOPS und NATs, um seine Erklär-Methodik dann beim eigentlichen Flug fortzuführen. Auch wenn die Tabellen mit Handlungsabfolgen anfangs fürs Auge ein wenig anstrengend wirken, sind sie für Neulinge eine gute Hilfe: Zum einen beschreiben die Zeilen und Spalten genau, was zu tun ist – und sie zeigen per Nummer immer das zugehörige Kapitel aus der Systembeschreibung, damit Schalter, Displays und Hintergründe schneller zu finden sind.

Bei den Prozeduren hält sich der Autor an die Airbus Standard Operating Procedures. Und hier erklärt der Lübecker nicht nur, was in der jeweiligen Flugphase zu tun ist, sondern auch warum – sehr gut! Frank Docter, ein befreundeter Airbus-Pilot, wäre Rolf hier beratend zur Seite gestanden und hätte das Buch nach Fertigstellung nochmals gelesen, erklärt uns der Autor.

Beim Startlauf bin ich allerdings auf eine Erklärung gestoßen, die ich so noch nicht kannte und die mir keiner meiner Airbus-Piloten im Freundeskreis bestätigen konnte: Laut Tutorial solle der Sidestick beim Startlauf bis zum Erreichen von 80 Knoten nach vorne gedrückt werden, damit hydraulischer Druck auf dem horizontalen Stabilizier (THS) liege und dieser dadurch nicht beschädigt werde. Ein Blick ins FCOM und ins Netz begründen diese Prozedur allerdings damit, dem aerodynamisch bedingten Nose-Up-Effekt beim Startlauf entgegenzuwirken und somit mehr Richtungskontrolle zu ermöglichen. Hier müssen dann wohl die echten Piloten miteinander streiten! 🙂

Mit Bildern und Erklär-Grafiken geht der Autor zum Glück nicht sparsam um. Kurze Exkursionen in allgemein relevante Themen wie die Entscheidungshöhe beim Anflug oder die Entschlüsselung von METARs stellt Rolf genauso verständlich dar, wie deren Anwendung im Airbus. So wird für den Anflug auf Boston zum Beispiel nicht nur der gängige ILS-Approach erörtert, sondern auch die alternativen Anflugmethoden, die der A330 bereithält. Fritze schafft es dabei genauso gut, die Handhabung des Airbus in der jeweiligen Prozedur zu erklären, wie die relevanten Daten in der Anflugkarten aufzuzeigen. So können Leser:innen ihr Wissen auf folgende Flüge übertragen.

Gemischte Karten: Anflugprozeduren werden ausführlich erklärt

Und egal in welchen Teil des Buches man gerade die Nase steckt: Es reicht tatsächlich immer, nur das Buch auf dem Schoß zu haben, ohne digitale Ergänzung, Chart-App oder ähnliches – denn alle relevanten Bilder, Infos und Grafiken sind im Buch vorhanden – selbst Kartenmaterial für Frankfurt und Boston wird für den Beispielflug mitgeliefert. Und am Ende des Buches nochmal großformatig angehängt, neben einer reinen Prozeduren-Liste, einem tabellarischen Vergleich der verschiedenen Anflugverfahren, einem Quellenverzeichnis und einem ausführlichen Glossar mit allen Schlagwörtern, die zum Meistern des Airbus benötigt werden.

Schnell nachschlagen dank Stichwortverzeichnis
Fazit: Starke Konkurrenz

Rolf Fritze schafft mit seinem Buch, was der Titel verspricht. Wer die 242 Seiten Softcover im A4-Format liest, hat nicht nur die Langstrecke im Griff, sondern auch Aerosofts Add-On. Ob zum Nachschlagen oder Nachfliegen, das Buch ist die umfassendste Dokumentation des Aerosoft A330, die derzeit verfügbar ist. Profis und alte Hasen werden in diesem Buch zwar nichts Neues lernen und angesichts des Preises von 39,90 Euro sicher zögern, Einsteiger und Fortgeschrittene erhalten aber eine verdichtete Abhandlung des A330 und können beruhigt zuschlagen. Und außerdem bietetLangstrecke im Griff nicht nur gute Erinnerungen an alte Zeiten, als Add-Ons noch VHS-Kassetten beigelegt wurden und dicke Handbücher besaßen; es ist in seinem Auftritt eine starke Konkurrenz zu den vielen Youtube-Tutorials und anderen Medien, die sich mit dem A330 auseinandersetzen. Als Einladung für Einsteiger, in die Welt des Airbus einzutauchen. Und wer Rolf Fritzes Buch über den VST Verlag bestellt, soll bei Aerosoft 20 Prozent Rabatt auf den Aerosoft A330 erhalten. Ein kleiner Kritikpunkt wäre hier nur, dass trotz der guten Haptik eines Buches eine digitale Form des Buches sicher noch eine Überlegung wert wäre, denn nicht selten haben wir Flusi-Fans auch ein Tablet am Start.

Und ob Rolf noch weitere Bücher plant? „Ich glaube nicht, dass ich noch weitere Bücher für andere Add-Ons schreiben werde“, erklärt der Lübecker. „Ich habe genügend zu tun, denn ich gehöre auch zum Aerosoft-Airbus-Entwickler-Team. Allein die Neuentwicklung der A330 für den MSFS wird genügend meiner Zeit in den nächsten Monaten in Anspruch nehmen.“ Bei der MSFS-Version wird es bestimmt viele Nutzer:innen geben, die mit Rolf Fritzes Buch den Airbus lernen können.

Langstrecke im Griff: Aerosoft Airbus A330 / ISBN 978-3-94031-412-3

Das Buch zum Add-On

"Langstrecke im Griff" gibt es im Buchhandel oder direkt beim VST Verlag für 39,90 Euro.
Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

3 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Marlon
Marlon
2 Jahre zuvor

Bei einem Handbuch für 40 Euro kann man beruhigt zuschlagen. Hören Sie dann im nächsten Podcast wieder das verlässliche Gemecker, wie teuer und blöd PMDG + FSLabs geworden sind.
Cringe.

trackback

[…] Aerosoft-Forum hat der Buchautor den Hotfix jetzt bereitgestellt. Der Download ist dabei nur an Nutzer:innen gerichtet, die den P3D […]

trackback

[…] dafür ist Rolf Fritze, der schon ein Buch zur P3D-Version des A330 veröffentlicht hat – lest hier unsere […]

Könnte dich auch interessieren:

Pünktlich zur Ferienzeit veröffentlicht Fly X Simulations den Flughafen Kefalonia, welcher auf der gleichnamigen griechischen Insel liegt, für den MSFS. Mit Wasser an beiden Enden und einer recht kurzen Runway ist fliegerische Leistung gefragt. 
Der IFR-1 von Octavi war ursprünglich eher für General-Aviation-Flugzeuge konzipiert, vor allem zur Einstellung der Radios und des Autopiloten. Jetzt ist aber neue Kompatibilität dazugekommen: Airliner wie der Fenix und die PMDG 737 lassen sich mit dem Controller steuern. Und wer selbst basteln will: Spad.Next kann das Gerät jetzt auch.
Mit einem kleinen, aber feinen Update betreibt sim-wings Produktpflege für ihre München-Umsetzung. Adressiert werden zahlreiche kleinere Fehler und Unzulänglichkeiten rund um den Airport. Im AerosoftOne Installer steht das Update bereits zum Download bereit, die anderen Vertriebsplattformen erhalten die aktualisierten Daten in Kürze.