Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Wem die Rennstrecke zwischen Lissabon und den kanarischen Inseln zu langweilig geworden ist, kann nun einfach etwas nördlicher auf die Azoren eindrehen. MK-Studios haben soeben Ponta Delgada für P3D veröffentlicht. Der Airport ist für ca. 15€ bei Orbx zu bekommen und enthält die von MK-Studios gewohnten State-of-the-Art P3D Features. Als Hauptflughafen der Azoren ist er Heimat von SATA Air Azores und eröffnet damit völlig neue Flugrouten nach Europa und Nord-Amerika.

Features

  • A fully detailed rendition of Ponta Delgada airport and its surroundings
  • Up to date ground layout and stands
  • Satellite coverage of the airport area and Ponta Delgada city
  • Mesh coverage for the whole island
  • Accurate and detailed airport infrastructure based on real sizes and dimensions
  • Detailed AFCAD adjusted for AI addons
  • Custom objects placed around the airport
  • Accurately placed autogen buildings and vegetation
  • PBR implementation for taxiways and runways
  • Full PBR implementation for the airport buildings
  • Terminal interior model (simplified for maximum performance)
  • Very realistic night lighting with directional taxiway centerline lights, approach lights including correct brightness and weather/time-based visibility conditions
  • Optimized Dynamic Lightning
  • Orbx Global/Vector compatible

 

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

3 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Thomas Stemmer
Thomas Stemmer
1 Jahr zuvor

Moin,

danke für die Info. In einer Art von Wahnsinn habe ich mir das Produkt von MK-Studios gekauft, da ich bis jetzt noch nicht wirklich enttäuscht wurde. Das hat sich aber nach der Landung auf LPPD ziemlich geändert. Zum einen gibt es Fehler im Layouting, bei Veränderung der Sicht aus dem Cockpit nach Draussen verschwinden plötzlich die Markierungen, bzw. am Gate die Zebrastreifen. Es gibt auch nicht viele Gebäude, aber die sind meiner Ansicht nach auch eher “unterer Standard”. Die Farben empfinde ich insbesondere zu grünstichig, das mag vielleicht ein subjektiver Eindruck sein. Alles in allem bin ich von dieser Szenerie wirklich enttäuscht.

Im Vergleich zu anderen Produkten war das ein Schuss im Ofen. Ist zumindest meine Meinung…

VG Thomas

Julius
Team
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Thomas Stemmer

Hi Thomas – was sagt der Orbx-Support im Forum dazu?

Thomas Stemmer
Thomas Stemmer
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Julius

Das Problem scheint bekannt, zumindest bin ich nicht mehr alleine. Orbx selbst verweist auf das Ticket-System von MK-Studio. Mal schauen, wie es weiter geht.

Könnte dich auch interessieren:

Fast zwanzig Jahre lang hat uns Bert Groner und sein Team mit aktuellen Medungen rund um das Thema Flugsimulation versorgt. Das FSMagazin ist eine Instanz der Szene geworden und hat, neben den News, auch Hintergrundwissen aus verschiedenen Bereichen vermittelt. Wir sagen Danke und ziehen ehrfürchtig den Hut.
Es war etwas längere Zeit ruhig geworden, um Szenerie-Projekte aus dem Hause FSDreamTeam. Auf Nachfragen, wurde man seit geraumer Zeit von Umberto, nur mit einem “soon” oder “in development” abgespeist. Nachdem man im Frühjahr dann jedoch hat verlauten lassen, dass mit Houston Intercontinental [KIAH] bis zur dort stattfindenden FSExpo zu rechnen sei, hält FSDT nun sein Wort.
Der Airport Oslo-Gardermoen wird im Moment von Jo Erlend und Aerosoft entwickelt. Seit wenigen Tagen können wir weitere Auszüge von Oslo-Gardermoen betrachten. Gespickt mit einer großen Menge an Details können MSFS Pilot:innen den Entwicklungsstand folgen.