Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Aerosoft haben heute die Umsetzung des Flughafens Karlsruhe Baden-Baden veröffentlicht. Er ist direkt bei Aerosoft zum Preis von 14.95 Euro oder einem anderer Store eurer Wahl zu haben.

Der Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden (IATA: FKB, ICAO: EDSB) ist, gemessen an den Passagierzahlen, der zweitgrößte Verkehrsflughafen in Baden-Württemberg. Der Flughafen ist eine Basis für die irische Billigfluggesellschaft Ryanair und verfügt über eine 3000 m lange und 45 m breite Start- und Landebahn.

Ein akkurates Bodenlayout von 2022 mit Rollbahnschildern und Bodenmarkierungen, hochauflösende Modelle von Passagierterminals und Flughafengebäuden sowie animierte Passagiere in Terminals und Gängen sollen für ein realistisches Gefühl in der Flughafenlandschaft sorgen. 

Features:

  • Detaillierte Szenerie des Flughafengeländes
  • Präzises Bodenlayout (2022) mit Rollbahnschildern und Bodenmarkierungen
  • Hochauflösende Modelle von Passagierterminals und Flughafengebäuden
  • Animierte Passagiere in Terminals und Gängen
  • Dynamische Nachtbeleuchtung
  • Benutzerdefinierte unmittelbare Umgebung für ein verbessertes Erscheinungsbild des Flughafengeländes
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

4 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Chris
Chris
2 Jahre zuvor

Endlich meinen Heimatflughafen umgesetzt. Mega! Jetzt noch eine gescheites EDDF und EDDG (ggf. noch EDDE) und die größten Airports in Deutschland sind gut abgedeckt. ^^

onlinetk
onlinetk
2 Jahre zuvor

Ich bin ja immer wieder von den mittlerweile so geilen Trailern beeindruckt und was im MSFS alles möglich ist.

Lothar
Lothar
2 Jahre zuvor
Antwort auf  onlinetk

gelungene Umsetzung meines Heimatflughafens – freue mich sehr darüber und zu dem Preis mehr als fair.

Christian
Christian
2 Jahre zuvor
Antwort auf  onlinetk

Aviationlads machen aber auch einfach sehr geile Videos, da lohnt sich ein Blick auf deren YT Kanal, auch wenn man dann nicht alle Produkte, die sie bewerben, tatsächlich kauft.

Könnte dich auch interessieren:

Neben den ganzen Ankündigungen des FSWeekends am vergangenen Wochenende, gab es am Sonntag auch eine Ankündigung von Drzewiecki Design, für ein neues Szenerie-Projekt. Denn die größte Stadt in Down Under - Sydney - bekommt einen zweiten Flughafen, welcher den Kingsford Smith Airport entlasten soll.
Lange Zeit galt der FSLabs Flieger als das Nonplusultra unter den Airbus-Simulationen. Wer in Prepar3D ernsthaft einen Flieger der A320 Familie fliegen wollte, kam an diesem Add-on nicht vorbei, und das aus gutem Grund. Das Ding war (und ist) immer noch ein echtes Biest in Sachen Systemtiefe. Ich hab ihn mir einmal genauer angesehen.
Die Maddog von Leonardo hat schon vor ein paar Wochen ein Update erhalten, welches das Flugzeug kompatibel mit dem Microsoft Flight Simulator 2024 macht. Da wir den Retro-Jet viel zu selten im Stream haben, wollen wir nun diese Gelegenheit nutzen, und uns das Flugzeug im neuen anschauen.