Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Mit der B-314 „Clipper“ hatten Pilots bereits im Januar eine Umsetzung des berühmten Flugboots in den Prepar3D gebracht. Jetzt folgte ein weiterer Release: Mit einer Basic-Version gibt es die Clipper jetzt in abgespeckter Form, mit weniger Funktionen für weniger Geld.

Damit wollen die Entwickler wohl Neulinge ansprechen, die sich den komplexen Systemen der Clipper im ersten Schritt nicht stellen wollen. Dafür hat Pilots die Anlassprozedur stark vereinfacht, ohne dass sich Oldie-Fans mit Fuel-Pumps, Generatoren und Co. rumschlagen müssen. Beim Sperry-Gyropilot ist außerdem nur eine Funktion verfügbar: Beim Anschalten hält das Flugzug Höhe und Kurs. Sollten sich Fans dann in das Flugzeug verlieben, bietet Pilots dann die kostenpflichte Upgrade-Möglichkeit auf die Pro-Version. Mit dieser können man die volle Systemtiefe des Flugboots erhalten, so Pilots. Die Basic-Version ist für 30 Euro erhältlich, die Pro-Version für 80 Euro. 

Die Unterschiede der Pro- und Basic-Version findet ihr in dieser Übersicht.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Das Entwicklerteam hinter der CSS 737-500 für den Microsoft Flight Simulator hat mit Version 1.2.2 ein neues Update veröffentlicht, und das bringt sowohl systemseitig als auch im Frontend ein paar willkommene Verbesserungen mit sich.
Ich habe endlich mal wieder die Gelegenheit, für euch zu streamen – und ich freue mich riesig darauf!Heute geht’s gemeinsam mit euch in den hohen Norden. Unser Ausflug startet in der Hansestadt Lübeck und führt uns über die Ostsee ins schöne Kristiansand in Norwegen. Dabei setzen wir auf ein für mich eher ungewöhnliches, kleines, aber sehr spannendes Flugzeug: die TBM 850 von Black Square, frisch aus dem virtuellen Hangar.
Chuck hat seinem neuesten Guide der F-4E Phantom II gewidmet und liefert damit einmal mehr ein umfassendes Nachschlagewerk für DCS-Pilotinnen und Piloten. Der Guide bietet auf gewohnt strukturierte Weise Erklärungen zu allen relevanten Systemen – vom Cold Start über Radar- und Waffenbedienung bis hin zu taktischen Einsatzszenarien.