Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Mit der B-314 “Clipper” hatten Pilots bereits im Januar eine Umsetzung des berühmten Flugboots in den Prepar3D gebracht. Jetzt folgte ein weiterer Release: Mit einer Basic-Version gibt es die Clipper jetzt in abgespeckter Form, mit weniger Funktionen für weniger Geld.

Damit wollen die Entwickler wohl Neulinge ansprechen, die sich den komplexen Systemen der Clipper im ersten Schritt nicht stellen wollen. Dafür hat Pilots die Anlassprozedur stark vereinfacht, ohne dass sich Oldie-Fans mit Fuel-Pumps, Generatoren und Co. rumschlagen müssen. Beim Sperry-Gyropilot ist außerdem nur eine Funktion verfügbar: Beim Anschalten hält das Flugzug Höhe und Kurs. Sollten sich Fans dann in das Flugzeug verlieben, bietet Pilots dann die kostenpflichte Upgrade-Möglichkeit auf die Pro-Version. Mit dieser können man die volle Systemtiefe des Flugboots erhalten, so Pilots. Die Basic-Version ist für 30 Euro erhältlich, die Pro-Version für 80 Euro. 

Die Unterschiede der Pro- und Basic-Version findet ihr in dieser Übersicht.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
trackback

[…] des Flugboots ermöglichen soll und eine dahingehend reduzierte Basic-Version, die vor kurzem veröffentlicht […]

Könnte dich auch interessieren:

Der Mi-17V-5 ist ein vielseitiger Mehrzweckhubschrauber, der auf dem Mi-8-Design basiert und von Mil Moscow Helicopter Plant entwickelt wurde. Mit robustem Design und der Fähigkeit zur Anpassung an verschiedene Missionen ist der Mi-17V-5 weltweit für militärische und zivile Einsätze im Einsatz. Cera Sim hat den Hubschrauber jetzt für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht.
Schon das dritte Update in kurzer Zeit: In X-Plane 12 geht das nächste Update an den Start. Version 12.0.8 Beta 3 bringt dabei wieder Bugfixes in diversen Bereich des Flugsimulators von Laminar Research.
FSExpo auf europäisch: Die FSWeekend 2024 kehrt im März zurück ins Aviodrome Museum in Lelystad, Niederlande. Mit dabei sind diesmal viele Szenegrößen und als Besucher bekommt ihr die Möglichkeit, kommende Add-ons, Hardware und Zubehör zu erkunden und zu erleben. Der Ticketverkauft fürs FSWeekend hat jetzt begonnen. Wir sind übrigens auch dabei.