Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Eagle Dynamics Matt Wagner lädt wieder zur Videolehrstunde für künftige Updates der Hornet ein. Auf dem Plan stehen neue Radar und Autopiloten Modi.

Im nächsten Update für die Hornet wird das Radar um den Wide Auto-Acquistion (WACQ) und den SPOT – Modus ergänzt. Damit können virtuelle Pilotinnen und Piloten ihr Radar feiner ausrichten und an einem festgelegten Punkt nach Zielen suchen lassen.

Der Autopilot wird bald selbstständig einen festgelegten Punkt (Wegpunkt, TACAN Station oder Target-Location) anfliegen können. Gekoppelt mit der Auto-Wegpunkt Navigation fliegt die Maschine selbstständig die Wegpunkte bis zum Ziel ab. Ein sehr nützliches Feature wenn man „Heads-Down“ die Systeme aufrüstet.

Das nächste Update auf Version 2.7 wird für den 14. April erwartet. Eines der neuen Features wird das volumetrische Wolkenmodell sein, welches auch in „Wags“ Videos bereits zu sehen ist. Reinschauen lohnt sich also nicht nur für Hornet Besitzerinnen oder Besitzer.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

6 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Björn
Björn
3 Jahre zuvor

Hab mir dann heute die F18, den Supercarrier und die A10 gekauft. Kinders… wo soll ich nun am besten anfangen mit dem lernen? =D Könnt ihr gute Tutorials emfehlen?

Björn
Björn
3 Jahre zuvor
Antwort auf  Björn

und um die F14 bin ich gerade auch nicht drum rum gekommen… Scheisse, was ist die geil?!

Sven
Sven
3 Jahre zuvor
Antwort auf  Björn

Hi Björn,

Neben Rakus hervoragenden Tutorials, kann ich Dir den Kanal von Fire (https://www.youtube.com/user/VJS161Fire) empfehlen. Ist zwar schon älterer Stuff, aber für die DCS Grundlagen sehr gut geeignet.

Hier noch ein paar Links, anderer Kanäle:

https://www.youtube.com/channel/UC7ph73lPl5XhiJBygAMvAug (Mugen505)
https://www.youtube.com/channel/UCZuXjkFY00p1ga3UyCBbR2w (Grim Reapers)

Kleiner Tip aus eigener Erfahrung… Dran bleiben am Training, sonst fängst Du immer von vorn an. 😉

Bastlwastl
Bastlwastl
3 Jahre zuvor
Antwort auf  Björn

Für die A-10 auch mal bei dem Herrn vorbei schauen:

https://youtube.com/playlist?list=PLYA7v8u34qu89mbs4TGGEIhkwJ8kgFRWr

Björn
Björn
3 Jahre zuvor

Danke euch für die ganzen Tipps! Hab mir mal daraus mal eine Liste mit Tutorials erstellt. Werden dann wohl ein paar lange Nächte =)

Könnte dich auch interessieren:

Traumjob Pilot. Diesen Berufswunsch haben vermutlich sehr viele Menschen auf diesen Planeten. Aus diesem Grund versuchen wir uns den Job ein wenig näherzubringen und versuchen diesen dann virtuell auszuüben. Damit dies ein wenig realistischer wird, hat uns Asobo und Microsoft zwar einen Karrieremodus in den Microsoft Flight Simulator 2024 eingebaut, allerdings in einer doch recht einfachen Variante. Das Entwicklerstudio Simbitworld hat vor einigen Jahren schon etwas Ähnliches auf den Markt gebracht.
Die FlightSim Studio AG (FSS) hat die Tage mal wieder ein Statusupdate zur Entwicklung ihrer Add-Ons veröffentlicht. Es sollen nun vierteljährlich Updates wie dieses folgen um die Simmer informiert zu halten und Einblicke in die Entwicklung zu geben! Und sind wir mal ehrlich unsere einzige Frage ist doch immer "Wo custom FMC?".
Für den MSFS war das GTNXi aus dem Hause TDS Sim bereits ein bekanntes GPS System. Nun kann man das erfolgreiche und extrem vielseitig einsetzbare GPS mit Touchdisplay auch im X-Plane 11 und X-Plane 12 benutzen! Seit gestern kann das System für stolze 65 Euro gekauft werden!