Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Eagle Dynamics Matt Wagner lädt wieder zur Videolehrstunde für künftige Updates der Hornet ein. Auf dem Plan stehen neue Radar und Autopiloten Modi.

Im nächsten Update für die Hornet wird das Radar um den Wide Auto-Acquistion (WACQ) und den SPOT – Modus ergänzt. Damit können virtuelle Pilotinnen und Piloten ihr Radar feiner ausrichten und an einem festgelegten Punkt nach Zielen suchen lassen.

Der Autopilot wird bald selbstständig einen festgelegten Punkt (Wegpunkt, TACAN Station oder Target-Location) anfliegen können. Gekoppelt mit der Auto-Wegpunkt Navigation fliegt die Maschine selbstständig die Wegpunkte bis zum Ziel ab. Ein sehr nützliches Feature wenn man “Heads-Down” die Systeme aufrüstet.

Das nächste Update auf Version 2.7 wird für den 14. April erwartet. Eines der neuen Features wird das volumetrische Wolkenmodell sein, welches auch in “Wags” Videos bereits zu sehen ist. Reinschauen lohnt sich also nicht nur für Hornet Besitzerinnen oder Besitzer.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

6 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Björn
Team
2 Jahre zuvor

Hab mir dann heute die F18, den Supercarrier und die A10 gekauft. Kinders… wo soll ich nun am besten anfangen mit dem lernen? =D Könnt ihr gute Tutorials emfehlen?

Björn
Team
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Björn

und um die F14 bin ich gerade auch nicht drum rum gekommen… Scheisse, was ist die geil?!

Sven
Sven
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Björn

Hi Björn,

Neben Rakus hervoragenden Tutorials, kann ich Dir den Kanal von Fire (https://www.youtube.com/user/VJS161Fire) empfehlen. Ist zwar schon älterer Stuff, aber für die DCS Grundlagen sehr gut geeignet.

Hier noch ein paar Links, anderer Kanäle:

https://www.youtube.com/channel/UC7ph73lPl5XhiJBygAMvAug (Mugen505)
https://www.youtube.com/channel/UCZuXjkFY00p1ga3UyCBbR2w (Grim Reapers)

Kleiner Tip aus eigener Erfahrung… Dran bleiben am Training, sonst fängst Du immer von vorn an. 😉

Bastlwastl
Bastlwastl
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Björn

Für die A-10 auch mal bei dem Herrn vorbei schauen:

https://youtube.com/playlist?list=PLYA7v8u34qu89mbs4TGGEIhkwJ8kgFRWr

Björn
Team
2 Jahre zuvor

Danke euch für die ganzen Tipps! Hab mir mal daraus mal eine Liste mit Tutorials erstellt. Werden dann wohl ein paar lange Nächte =)

Könnte dich auch interessieren:

Einfach mal ohne Plan steigen wir in einen kleinen GA Flieger. Gerne könnt ihr uns mit auf dieser Reise begleiten. Wir werden in Aalen - Elchingen loslegen und uns die schwäbischische und bayrische Landschaft von oben genießen und den ein oder anderen netten Flugplatz in der Gegend anfliegen. Fast wie ein Inselhopping, nur in dem Fall schwäbisches Kuddlmuddl.
Robert von PMDG hat ein Wochenendupdate zu den drängendsten Projekten veröffentlicht. Darin behandelt er die weitere 737 Xbox Einführung, auch verliert er ein paar Worte zum EFB. Weiter geht es mit den DC-6 und 737 Livery-Packs für den Marketplace. Auch gibt er einen Einblick in die 777 Entwicklung. Fazit so weit: Es läuft, aber nicht von alleine.
Islander die Dritte. Nach Nimbus und Torquesim haben sich auch Thranda daran gemachte, die Britten-Norman BN-2 Islander umzusetzen. Bekannt ist die Islander für den Einsatz auf besonders kurzen Strecken. Seit Anfang Juni ist die Umsetzung zu haben.