Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Der Mitten in Medellin gelegene Enrique Olaya Herrera Airport, war einst der Haupt-Airport der Region und soll noch in diesem Monat von Sierra Simulations für P3D erscheinen. Heute muss sich SKMD, so das ICAO Kürzel, den Verkehr mit dem José María Córdova International Airport teilen, welcher nur einige Kilometer entfernt liegt und als zweitgrößter Flughafen Kolumbiens gilt. Dennoch existieren weiterhin zahlreiche Verbindungen ab dem alten Flughafen in zahlreiche kolumbianische Städte. 

 Die P3D Umsetzung wird neben PBR-Texturen und einer angepassten Stadt-Umsetzung auch eine Sloped-Runway haben. Darüber hinaus soll der Airport auch mit Orbx OpenLC- South America kompatibel sein. 

Wer sich für den neuen Airport interessiert, sei an PKSIM verwiesen. Diese haben den José María Córdova International Airport (Rionegro) erst kürzlich in einer Neuauflage veröffentlicht. 

Features

  • Sloped runway
  • Buildings with PBR textures
  • Emblematic buildings of the city of Medellin
  • Photoreal map of the city with autogen, airport objects
  • Compatible with Orbx-OLC South America,
Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
trackback

[…] Flughafen El Dorado (IATA: BOG, ICAO: SKBO) ist ein internationaler Flughafen, der Bogotá, Kolumbien und seine […]

Könnte dich auch interessieren:

Es geht heiter weiter. Letzten Montag sowie die ganze Woche waren wir in der Karibik unterwegs und haben mit der TBM850 mal lange und mal kurze Legs geflogen. Auf den letzten Legs der Tour werden es mehr kurze Hüpfer. VFR von Insel zu Insel fliegen. Wir fliegen wie fast immer auf VATSIM online. Also komm mit!
Flight1 waren früher eine der großen Anlaufstellen für FSX- und P3D-Add-ons. Doch der MSFS scheint bis auf ein paar Ausnahmen an Flight1 vorbeizugehen. Das Flagschiff-Add-on im Moment: Die iFly 737 für Prepar3D, inklusive einer Umsetzung der 737MAX. Jetzt könnte ein Facebook-Post die Frage aufwerfen: Macht iFly mit der 737MAX das Rennen im MSFS?
Als Simulator für die militärische Luftfahrt ist der DCS nicht nur die erste Wahl um Kampfflüge nachzustellen, sondern es nutzen auch viele virtuelle Kunstflugstaffeln den Simulator für ihre Vorstellungen. Am nächsten Wochenende steht nun eine virtuelle Flugshow an, wo diese Staffeln ihre Künste demonstrieren.