Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Die Jungs von Aerosoft werden auf der diesjährigen AERO 2022 in Friedrichshafen mit einem eigenen Stand in der Halle 6, Stand A6 – 409 vor Ort sein. Vom 27. bis zum 30. April 2022 haben Messebesucher nach pandemiebedingter Zwangspause nun endlich wieder die Möglichkeit, sich die Neuheiten der Luftfahrtbranche persönlich anzuschauen.

Auf der Fachmesse für allgemeine Luftfahrt befördern unter anderem Aerosoft die Messebesucher virtuell in luftige Höhe. Flugsimulator-Enthusiasten stehen dafür in der Flight Simulator Area fünf Cockpits und drei Anspielstationen bereit.

Besonderes Augenmerk liegt auf neuesten Hardware-Produkten, die Nutzern ein realistisches Flugerlebnis offenbaren sollen. Auf der AERO 2022 präsentiert Aerosoft dabei Produkte folgender Anbieter:

  • Honeycomb: Die Marke gehört zu den führenden im Bereich der Flugsimulationen und wird sowohl von professionellen Anwendern als auch Flugsimulator-Enthusiasten genutzt.
  • RealSimGear: Getreu dem Slogan „By Pilots. For Pilots“ werden RealSimGear-Produkte von echten Piloten für reale Flugübungen sowie zum Training der Muscle-Memory verwendet. Von den kognitiven Fähigkeiten, die Piloten im Flugsimulator erwerben, profitieren sie im realen Flug.
  • AGRONN: Produkte dieser Marke werden unter anderem von Turkish Airlines und Air Baltic zum professionellen Flugtraining verwendet. AGRONN bietet komplett ausgestattete Cockpits der Boeing 737 sowie des Airbus A320.
  • Cockpit Master: Hinter den Produkten von Cockpit Master stehen Ingenieure aus dem Bereich der Aviation-Industrie. Sie entwickeln Hardware, die mit ihren realen Vorbildern sowohl optisch als auch technisch mithalten kann.  

Auch der bereits 2020 erschienene Microsoft Flight Simulator wird erstmals auf dieser AERO dem Fachpublikum am Aerosoft-Stand vorgeführt. Aerosoft ist der weltweite Publisher der DVD-Version des Titels sowie Entwickler von Add-ons, darunter des kürzlich erschienenen Twin Otter.

X-Plane 12 wird als Beta-Version auf dieser AERO zum ersten Mal in Europa zu sehen sein und fachkundig von den Entwicklern selber präsentiert. Der Nachfolger des beliebten Flugsimulators X-Plane 11 wartet mit vielen neuen Features und neuer Optik auf. 

Die Flight Simulator Area in Halle 6 ist eine Zusammenarbeit von der FliegerRevue, der Messe Friedrichshafen und Aerosoft.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Für den MSFS war das GTNXi aus dem Hause TDS Sim bereits ein bekanntes GPS System. Nun kann man das erfolgreiche und extrem vielseitig einsetzbare GPS mit Touchdisplay auch im X-Plane 11 und X-Plane 12 benutzen! Seit gestern kann das System für stolze 65 Euro gekauft werden!
Es geht vergleichsweise schnell voran, bei den Commercial Simulation Systems (CSS). Von den ersten Rendern im November, über das "Erreichen von V1" im Januar, bis zum Eintritt in die "finale Phase der Entwicklung", nun Ende Februar. Die CSS 737-500 ist zügig unterwegs und soll bald schon ein Release-Datum erhalten.
Noch eine Woche, dann ist der Februar zu Ende – und damit das Zeitfenster, das sich iniBuilds für den Release des A350 für den Microsoft Flight Simulator 2020/2024 gegeben hat. Ein Trailer, FAQs und eine Vergleichstabelle zeigen jetzt: Der A350 scheint kurz vor der Auslieferung.