Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Kategorie: Hintergrund

Bis zur Einführung von True Sky war allerhand Tuning notwendig, um den P3D in eine ansehnliche Simulation zu verwandeln. Getreu dem Motto "Wer schön sein will muss leiden", haben wir unser Geld in Textur Addons gesteckt. Der MSFS hat all das obsolet gemacht. Doch auch Lockheed Martin schläft nicht und setzt in Zukunft auf eine neue Grafik Engine.
Zwei Jahre musste der Flugsimulatorclub mit seinem Vereinstreffen pausieren. Diese Zeit nutzte Mit-Organisator Jürgen Bloch auch zur Überarbeitung des Rahmenprogramms. Am vergangenen Wochenende war es soweit, die Mitglieder trafen sich zum jährlichen Austausch in München und cruiselevel.de war mit dabei.
#FS40: Nächsten Freitag ist es so weit. Der Microsoft Flight Simulator feiert seinen 40. Geburtstag. Doch wie konnte eine Studentenarbeit zu einem der größten Computerspiele überhaupt heranwachsen? Kommt mit auf eine Zeitreise durch vier Jahrzehnte - für Fakten und Jahreszahlen, Namen und Meilensteine.
Das Thema VFR Fliegen war für uns die Neuentdeckung des Jahres. Im Podcast haben wir von unserer VFR Tour erzählt. Überall in Europa konnten wir auf die VFR Flugplatzkarten kostenlos zugreifen, nur in Deutschland war dies nicht möglich. Das hat auch Theo Voss gestört, welcher nun einen Sieg gegen die DFS bzw. BRD errungen hat.
Wir kennen es, wir haben ein Addon gekauft und wollen es natürlich so schnell wie möglich im Sim sehen. Eben noch durch die Installation klicken, ohne zu lesen alles bestätigen. Sind wir ehrlich, die rechtlichen Bestimmungen gucken wir uns in der Regel nicht an. Doch im Fall von PMDG waren die Vorgaben in der EULA bislang relativ streng, dank Boeing. Doch über die nun geltenden Neuerungen dürften sich besonders Modder freuen.
Die Simulationsexperten von Aerosoft werden auf der diesjährigen AERO 2022 in Friedrichshafen vor Ort sein. Vom 27. bis zum 30. April 2022 haben Messebesucher nach pandemiebedingter Zwangspause nun endlich wieder die Möglichkeit, sich die Neuheiten der Luftfahrtbranche persönlich anzuschauen.
Viele Meinungen und Ansichten ranken sich um das MSFS SDK. Für manche ist es Grund ganze Abhandlungen zu schreiben, andere warten auf einen vollständigeren Stand und wieder andere probieren und arbeiten mit dem was da ist. Microsoft und Asobo haben ein gemeinsames Q&A auf Twitch rund um das Software-Development-Kit abgehalten, auf das wir euch hiermit hinweisen möchten. Vielleicht werden eure Fragen ja beantwortet.
Nach dem missglückten XBox Start der PMDG DC-6 gibt es nun eine abgestimmte Position zwischen PMDG und Microsoft. Im Grunde muss man sich entscheiden zwischen Geld zurück oder warten. Leider wird die Wartezeit, laut Microsoft, mehrere Monate betragen.
Im letzten Podcast haben wir uns kurz über alte Flugzeuge und historische Flugstrecken unterhalten. Hier haben wir für euch ein paar Seiten aufgelistet auf der ihr vergangen Flugpläne, Streckenkarten und weiteres Informationsmaterial findet.
Durch das Bing-Streaming kann im MSFS nahezu jeden Ort der Welt in fotorealistischer Qualität besucht werden. Gesonderte Szenerien, um Orte und Landschaften wieder zu erkennen, sind meist entbehrlich. Diesen Umstand macht sich YouTuber „Rakuzard“ zunutze und stellt das Tiefflugtrainingsgebiet der Royal Air Force in der walisischen Gebirgsregion Snowdonia vor, dass unter Plane-Spottern als „Mach Loop“ bekannt ist. Die Nachahmung im eigenen Simulator wird dringend empfohlen.
Die Euphorie über Fenix Simulations A320 reißt nicht ab. Während PMDG und andere Entwickler noch immer mit dem MSFS kämpfen, heizt das Team um Aamir Thacker mit Entwicklungsupdates und YouTube Videos die Vorfreude weiter an. Doch wie haben die Entwickler es geschafft, diese Detailtiefe zu erreichen und das in der kurzen Zeit? Es gibt Gerüchte, dass hinter den virtuellen Bildschirmen ein System arbeitet, welches wir schon kennen.
Es war irgendwann, damals, vor über 1.200 Artikeln, anfang August 2020, als Rafi per Whatsapp schreibt: "Jetzt noch das DSGVO-Modul einbauen und fertig ist die Seite." Es war soweit: Am 03. August 2020 ging cruiselevel.de online - in anderen Worten: Wir feiern Geburtstag!