Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

In der Flusi-Community herrscht derzeit Aufregung um die Zukunft von Honeycomb. Nach einem unerwarteten Facebook-Post von Nicki Repenning, CEO von Honeycomb, der Verzögerungen und mögliche Probleme bei der Entwicklung der Charlie Rudder Pedals aufzeigt, hat Aerosoft, der europäische Vertriebspartner, nun auch eine Stellungnahme abgegeben.

Einer der Anlässe: Fast zeitgleich startete Aerosoft zum Wochenende eine größere Rabatt-Atkion zu Honeycomb Produkte. 32 Prozent sind Produkte derzeit im Preise reduziert. Wo man hier einen Zusammenhang mit Lage bei Honeycomb interpretieren könnte, beton Aerosoft, dass die plötzliche Mitteilung von Honeycomb nicht im Vorfeld mit ihnen abgestimmt war und auch sie von den Inhalten überrascht wurden.

Trotz der momentanen, teilweisen Nichterreichbarkeit der Honeycomb-Website versichert Aerosoft in dem heute veröffentlichen Statement, dass der Vertrieb und Support für die Alpha Flight Controls und den Bravo Throttle Quadrant weiterhin gesichert ist. Als Vetriebspartner von Honeycomb, habe die Bürener Firma genügend Ware auf Lager, um alle Bestellungen zu bedienen – abgesehen von den Charlie Pedalen.

Die Spekulationen über einen Zusammenhang zwischen dem Honeycomb-Post und dem aktuellen Sale seien daher unbegründet, so Aerosoft. Der Sale sei Teil einer länger geplanten Winteraktion gewesen, die nichts mit den aktuellen Entwicklungen bei Honeycomb zu tun habe.

Aerosoft zeigt im Post aber auch Verständnis für die Sorgen der Kunden bezüglich der Charlie Rudder Pedals und hat daher den Vorverkauf dieser Produkte gestoppt. Das Unternehmen sei außerdem dazu bereit, bereits getätigte Vorbestellungen zu stornieren und will an einer Lösung arbeiten, um den Vertrieb der Charlie Pedals in Europa sicherzustellen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Der Hardware-Markt für Flugsimulation ist so groß wie nie. Letztes Jahr hat Thrustmaster im höheren Preis-Segment mit der AVA Base ein neues, modulares Stick-System auf den Markt gebracht. Mit Umlenkmasken, Nocken und Federn zur perfekten Muscle Memory?
Microsoft hat ein weiteres City Update für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Das „City Update 10: United States I“ steht ab heute kostenlos für alle Simulanten der aktuellen Versionen des Simulators – inklusive Microsoft Flight Simulator 2024 – zur Verfügung.
Zur Wahl stand Nordfriesland oder die Alpen – ich habe mich für die Berge entschieden! Heute Abend geht es mit reiner Freeware in der WB Sim Cessna 152 an der Wand lang: An wunderschönen Bergen vorbei, durch und drüber – je nachdem, was das Wetter sagt, ist bei diesem Ausflug mal wieder VFR angesagt!