Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

In der Flusi-Community herrscht derzeit Aufregung um die Zukunft von Honeycomb. Nach einem unerwarteten Facebook-Post von Nicki Repenning, CEO von Honeycomb, der Verzögerungen und mögliche Probleme bei der Entwicklung der Charlie Rudder Pedals aufzeigt, hat Aerosoft, der europäische Vertriebspartner, nun auch eine Stellungnahme abgegeben.

Einer der Anlässe: Fast zeitgleich startete Aerosoft zum Wochenende eine größere Rabatt-Atkion zu Honeycomb Produkte. 32 Prozent sind Produkte derzeit im Preise reduziert. Wo man hier einen Zusammenhang mit Lage bei Honeycomb interpretieren könnte, beton Aerosoft, dass die plötzliche Mitteilung von Honeycomb nicht im Vorfeld mit ihnen abgestimmt war und auch sie von den Inhalten überrascht wurden.

Trotz der momentanen, teilweisen Nichterreichbarkeit der Honeycomb-Website versichert Aerosoft in dem heute veröffentlichen Statement, dass der Vertrieb und Support für die Alpha Flight Controls und den Bravo Throttle Quadrant weiterhin gesichert ist. Als Vetriebspartner von Honeycomb, habe die Bürener Firma genügend Ware auf Lager, um alle Bestellungen zu bedienen – abgesehen von den Charlie Pedalen.

Die Spekulationen über einen Zusammenhang zwischen dem Honeycomb-Post und dem aktuellen Sale seien daher unbegründet, so Aerosoft. Der Sale sei Teil einer länger geplanten Winteraktion gewesen, die nichts mit den aktuellen Entwicklungen bei Honeycomb zu tun habe.

Aerosoft zeigt im Post aber auch Verständnis für die Sorgen der Kunden bezüglich der Charlie Rudder Pedals und hat daher den Vorverkauf dieser Produkte gestoppt. Das Unternehmen sei außerdem dazu bereit, bereits getätigte Vorbestellungen zu stornieren und will an einer Lösung arbeiten, um den Vertrieb der Charlie Pedals in Europa sicherzustellen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Der heutige AusFlug hätte passenderweise "AusFlug - Altemetall und Pakete II" heißen sollen. Wir fliegen nämlich heute ein paar Pakete mit einer wahren Ikone der Luftfahrt, der McDonnell Douglas MD-11 in der Cargo-Variante, von Oakland im sonnigen Kalifornien hinauf nach Seattle im Bundesstaat Washington. Zum Einsatz kommt dabei, die MD-11 des Entwicklerstudios TFDI Freut euch auf einen spannenden Flug, bei dem Technik, Nostalgie und Moderne aufeinander treffen.
Das Space Shuttle ist sicher eines der ikonischsten Fluggeräte, die am Himmel zu sehen waren. Jetzt wird es auch bald eine Umsetzung für den Flugsimulator geben. Captain Sim will das Shuttle bald auch im Microsoft Flight Simulator an den Start bringen. Ein Trailer und Bilder geben dabei einen ersten Eindruck.
Das Entwicklerteam hinter der KI-Plattform SayIntentions hat zum Jahreswechsel gleich mehrere Neuerungen bekanntgegeben. Im Zentrum der Ankündigungen standen das verbesserte Pushback-System, die neue Missionsplattform „SkyOps“ sowie der Beitritt eines renommierten Drittentwicklers, der die Weiterentwicklung der KI-gesteuerten Verkehrssimulation voranbringen soll.