Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Die Alpha India Group (AIG) haben ihren Aircraft-Modellen ein Update verpasst. Damit wurden alle Modelle den SDK-Standards des Microsoft Flight Simulators angepasst. Die AIG verspricht sich dadurch auch bessere Performance im Simulator.

Ein Woche nach Ankündigung hat die AIG das Update bereits am 14. August bereitgestellt, wie Kai Kamjunke im News-Blog der AIG schreibt:

Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass heute das große Modell-Update für den MSFS veröffentlicht wurde. Alle Modelle wurden auf die aktuellen SDK-Standards aktualisiert und doppelte Codes wurden in ein eigenes Paket verschoben, was zukünftige Updates für Entwickler und Benutzer einfacher machen wird.

Neben den Updates freuen wir uns, die neu konvertierten FAIB-Modelle für den Airbus A32X, die Boeing 737 und die Boeing 767 mit euch zu teilen. AIG hat den ursprünglichen Entwicklern die Erlaubnis erhalten, alle Modelle für den MSFS zu aktualisieren und zu konvertieren (die 747 wird später folgen).

Mit diesen aktualisierten und neuen Modellen wird auch die Leistung im Flugsimulator deutlich verbessert. Dies ist auch ein Ergebnis der neu aktualisierten Effekte, die wir zusammen mit dem Modell-Update veröffentlichen werden.

Abschließend gibt es auch eine wichtige Information zum Update:

“Die alten MDLX-Modelle von FAIB erforderten eine Modifikation der Texturdateien, die mit den neu aktualisierten Modellen nicht mehr benötigt wird”, schreibt Kai. “Daher wird AIM/OCI während des Updates die alten Texturen entfernen und euch auffordern, die fehlerhaften Fluggesellschaften neu zu installieren. Wenn ihr ein vollständiges Setup habt, wird dies zu einer Masseninstallation von etwa 600 Fluggesellschaften führen.”

Wer Kai im Interview hören will: Wir hatte ihn im März in einer Ausgabe von “Die Simulanten” im Podcast.

Danke an Leser Miguel für den Hinweis zum Update. ❤️

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

15 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
DennsF
DennsF
3 Monate zuvor

Was mich nach wie vor ein bisschen strört, dass durchstartende KI Maschinen (oder missed Approach) ewig und drei Tage über dem Airport kreisen, was nach ner Weile viele Maschinen machen. Wenn man das noch hinbekommt bin ich mit glücklich

Kai P. Kamjunke
Kai P. Kamjunke
3 Monate zuvor
Antwort auf  DennsF

Das ist mit SU13 durch ASOBO gefixed 🙂

DennsF
DennsF
3 Monate zuvor
Antwort auf  Kai P. Kamjunke

Na das wäre ja klasse, dann kommt da mal Ordnung in den Anflug 🙂

Chris
Chris
3 Monate zuvor

Ich habe gestern nach langer Zeit das Tool gestartet und war überrascht, als ich die neue, deutlich schlankere und benutzerfreundliche Oberfläche gesehen habe. Die Updates haben ohne Probleme funktioniert.

Laien-Frage, da mir dies bis heute noch nicht schlüssig ist. Gibt es mittlerweile eine “schönere” Alternative zu ModelMatchingMagic, um die Modelle für bsp. Vatsim verfügbar zu machen?

Constantin
Constantin
3 Monate zuvor
Antwort auf  Chris

Auf flightsim.to gibt es das VMR von BritishAvgeek, das gut funktioniert eigentlich.
https://flightsim.to/file/23365/full-vatsim-aig-beta-model-matching

Jan Lucas
Jan Lucas
3 Monate zuvor
Antwort auf  Constantin

Fsltl ist nochmal um einiges besser. Der Mod ist im FBW Hub zu finden

Sebastian
Sebastian
3 Monate zuvor
Antwort auf  Chris

JukiModelMatcher kannst dir deine VMR selber erstellen

Malte
Malte
3 Monate zuvor

Ich sehe da keinen Download-Link, wie kann ich die 600 models denn runterladen?

Christian
Christian
3 Monate zuvor
Antwort auf  Malte

Den AIG Manager starten, der Rest erledigt dieser dann entweder beim Update der entsprechenden Airlines oder per “Verify Setup”. Im neuen Manager siehst Du aber eigentlich sofort, falls iwas nicht up to date ist, das wird oben im Fenster angezeigt (bspw. “Flightplan Update”) und da kann man drauf klicken, dann installieren sich alle verfügbaren Updates. Gäbe, soviel ich weiss, sogar Anleitungen dazu 😉

Malte
Malte
3 Monate zuvor
Antwort auf  Christian

Danke!

Steven
Steven
3 Monate zuvor

Bin ein großer Fan von AIG und weiß wirklich wertzuschätzen was die Jungs und Mädels dort umsetzen. Grade in den letzten Wochen wurden auch die sehr alten Flugpläne in China aktualisiert worden.

Für mich befindet sich das Programm immer noch im Beta, weil es auch noch Kinderkrankheiten hat. Mal stürzt das Tool einfach ab und die Flieger sind weg oder bei Umläufen werden keine Flieger mehr Rückflughafen angezeigt. Alles im allen bin ich aber glücklich. Auch weil man die Paints von AIG mit FSTL kombinieren kann. Dadurch ist auch FSTL deutlich umfangreicher.

Was ich mir noch wünschen würde wären mehr Business und Privatjets. Es soll zwar schon einige geben aber auf Flughäfen wie Mallorca, Nizza oder Las Vegas findet man immer noch sehr wenig davon.

Kai P. Kamjunke
Kai P. Kamjunke
3 Monate zuvor
Antwort auf  Steven

Hey,
bzgl. der Abstürze von AIGTC haben wir bereits ein Update veröffentlich (0.7.2.0), ein weiteres wird mit SU13 folgen, dann sollten die alle behoben sein 🙂
Das mit den Rückflughäfen ist leider ein Fehler im MSFS, welcher bereits gemeldet wurde, aber leider nicht behoben wurde. An den Business Jets sind wir drann, ein Community Member hat dort viele Flugpläne erstellt, welche wir langsam für OCI vorbereiten. Was uns leider noch fehlt sind kleinere Props (wie die Cessna Single Engine’s), dort sind aber schon Ideen auf dem Tisch – mehr dazu aber wenn wir was haben das wir zeigen können.

FWAviation
FWAviation
3 Monate zuvor
Antwort auf  Steven

Witzigerweise habe ich aber mit FSLTL genau dasselbe Problem – bei der Rückkehr an den Ausgangsflughafen nach Umläufen steht keine einzige Maschine mehr am Boden und ein paar vereinzelte Maschinen fliegen den Flughafen zwar an, verschwinden aber, bevor sie landen können. Hat noch jemand dieses Problem? In der “Known Issues”-Liste von FSLTL habe ich es nicht finden können.

RandyD
Mitglied
Randy
3 Monate zuvor
Antwort auf  FWAviation

Ich hab genau dieses Problem!
Erst heute wieder in Liverpool.

Wenn ich dann noch einen Umlauf fliege, sind wieder welche da (hab ich aber schon lange nicht mehr probiert aus Zeitgründen)

FWAviation
FWAviation
3 Monate zuvor
Antwort auf  Randy

So wie ich Kais Aussage verstehe, scheint es sich um ein generelles Problem für alle AI-Tools im MSFS zu handeln, das auf Microsoft/Asobo-Seite gelöst werden muss, richtig?

Könnte dich auch interessieren:

Airbus-Piloten hatten wir ja schon viele in der Sendung, daher ist es mal an der Zeit für einen Typenwechsel! Und wer könnte da besser geeignet sein als einer, der nicht nur in der echten 737 als Kapitän zu finden ist, sondern auch im Stream mit einem tollen Team regelmäßig für spannende Insights rund um Boeings Kassenschlager sorgt: Taucht jetzt mit uns und unserem Gast Stephan von ⁠737ngworld⁠ in die Welt der 737 ein – natürlich mit einem kritischen Blick auf die 737 von PMDG! Wo ist die 737 unrealistisch? Und was macht sie gut?
Vor über zwei Jahren hatte NLProjects die Umsetzung eines Freeware-A340-600-Mods für den Microsoft Flight Simulator angekündigt. Dazu gab es verschiedene Renderings von Außen- und Innenansichten des langkabienigen Vierstrahlers. Doch dann war es ruhig. Bis auf Antworten in Kommentarspalten meldete sich NLProjects nicht zu Wort. Jetz gibt es wieder ein Lebenszeichen.
Ende November wurde der Flugzeugentwickler Iris Simulations 18 Jahre alt und das feiern die Australier mit ihren Kunden. Neben dem obligatorischen Dank über die Treue lässt Iris Simulation auch was springen. Allerdings gehen MSFS Nutzer leer aus.