Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Auf der Website von Airfoillabs findet sich jetzt der nächste Flugzeugtyp, den die Add-on-Entwickler in X-Plane an der Start bringen wollen. Mit der Bristell B23 soll ein tschechisches Leichtflugzeug umgesetzt werden. 

“Wir haben mit der Arbeit am 3D-Modell eines brandneuen Flugzeugtyps der bekannten Firma BRISTELL begonnen”, schreibt Airfoillabs. “Der tschechische Leichtflugzeughersteller, der weltweit mehr als 600 LSA-Flugzeuge produziert hat, hat die BRISTELL B23, sein Tiefdecker der nächsten Generation, auf den Markt gebracht. Der B23 wurde entwickelt, um die europäische CS23 / U.S. FAR23-Zertifizierungsgrundlage zu erfüllen. Während das Flugzeug dem klassischen BRISTELL LSA sehr ähnlich sieht, hat das neue Design weit mehr zu bieten. Der Rumpf ist länger und das Heck mit einem Aluminiumruder ist größer; die Landeklappen und der Stabilisator sind größer und effizienter; Die Hauptfahrwerksbeine aus Verbundwerkstoff wurden komplett neu gestaltet, damit sie viel schwerere Lasten tragen können als frühere Bristell-Modelle, und auch die Flugeigenschaften des Flugzeugs wurden erheblich verbessert. Zusätzlich hilft die Twin-Höhenruder-Trimmklappenfunktion dem Piloten, die Kräfte am Steuerknüppel zu optimieren.”

Airfoillabs’ letzter Release für X-Plane war die Cessna 172 Digital, ein Flugzeug mit extrem detaillierte Systemtiefe.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Die F-86 Sabre ist eines der ersten markanten Strahlflugzeuge der US Air Force. DCS-Piloten kennen sie, aber auch im Flight Simulator X war das Flugzeug dank Milviz (jetzt Blackbird) unterwegs. Jetzt ist eine Portierung der Sabre für den Microsft Flight Simulator erschienen. Kostenlos, mit Erlaubnis von Milviz.
Wer im Microsoft Flight Simulator die 787-Flotte fliegen will, ist gut versorgt. Working Title hat die Standard-Maschine verbessert, Horizon und Kuro kümmern sich um die 787-9 und 787-8. Für die kleinste Variante ist jetzt ein großes Update veröffentlicht worden: Kuro hat Version 3 online gestellt.
Der Headwind A339X hat ein kleines Update bekommen. Version 0.5.8 steht wie immer im Headwind-Installer bereit. Damit werden kleine Ungereimtheiten am Flugmodell und VNAV-Verhalten ausgemerzt.