Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Die Lerche „Alouette“ aus dem französischen Volkslied hat bei Luftfahrt-Fans bestimmt eine andere Assoziation als einen Piepmatz: Die Alouette III hatte nämlich als Hubschrauber ihren Erstflug bereits vor über 60 Jahren und ist bis heute noch bei vielen Betreibern im Dienst. Der Entwickler Taog’s Hanger debütiert mit seiner Umsetzung der Lerche jetzt am MSFS-Helimarkt.

Die Alouette III  (Lerche), gilt als einer der leistungsfähigsten einmotorigen Hubschrauber. Die Urversion der Alouette wurde bereits Mitte der 50er Jahre entwickelt, die nun im MSFS umgesetzte Version, hatte ihren Erstflug 1959. Das Original wurde in vielen Bereichen genutzt, einer der bekanntesten Nutzer ist das Österreichische Bundesheer. Mit über 2000 gebauten Exemplaren, kann man mit Fug und Recht behaupten, dass die Alouette kommerziell sehr erfolgreich war.

Taog’s Hangar hat sich nun dem Singvogel für den MSFS angenommen.

Folgende Features verspricht der Entwickler:

  • Detailed exterior model
  •  Detailed interior model
  •  Exclusive sound package
  •  Detailed animations of the different parts of the aircraft
  •  More than a dozen attachments options
  •  Detailed flight model
  •  Wheel and float versions
  • 18 liveries

Unterstützung erfuhr er dabei z.B. von Airland Studios und dem Museo do Ar. Erwerben kann man das Addon im Onlineshop von Flightsim.to, der Preis beträgt 28€.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
3 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Justin
Justin
2 Jahre zuvor

Ein außerordentlich schöner Hubschrauber, welcher sehr, sehr gut umgesetzt wurde und zudem noch ein extrem herzlicher und netter Entwickler. Kann die Alouette jedem nur ans Herz legen!

Sebastian
Sebastian
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Justin

Fliegt er sich denn auch halbwegs glaubwürdig oder sieht er nur gut aus?

Könnte dich auch interessieren:

Das Entwicklerteam von CSS hat in einem aktuellen Devupdate Einblicke in den Stand der Arbeiten an der Boeing 737-500 gegeben. Im Fokus steht dabei vor allem die Anpassung des Add-ons an den kommenden Microsoft Flight Simulator 2024. Ziel ist es, die bestehende Version der 737-500 technisch und funktional an die neuen Gegebenheiten der Simulationsplattform anzupassen.
Im PMDG-Forum hat Firmenchef Robert Randazzo kürzlich ein Update veröffentlicht, das detaillierte Einblicke in den aktuellen Entwicklungsstand der PMDG-Produkte für den Microsoft Flight Simulator gibt. Darin geht er auf zeitliche Verzögerungen, bevorstehende Updates sowie strategische Überlegungen im Anschluss an die FSExpo 2025 ein.
iniBuilds bringen konsequent Update um Update für ihren A350. Seit heute in der Version 1.1.1, könnt ihr endlich aufhören immer auf diese Displays gucken dank Head Up Display alles Wichtige sehen und dabei weiter die schöne Landschaft genießen! Doch wo Licht, da auch bekanntlich Schatten. Die Konsolensimmer müssen sich noch ein wenig gedulden.