Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Dass die Produktion der DC-10 vor über 30 Jahren eingestellt wurde stört die Entwickler von AeroDynamics nicht. Sie sind fest davon überzeugt den alten Dreistrahler in den MSFS zu bringen. Doch bei aller Euphorie, zuerst kommt die militärische Luftbetankungsversion KC-10.

Das Freizeit-Team von AeroDynamics besteht zu Teilen aus KC-10 Piloten, Bordmechanikern und Betankungsoperatern. „Da wir uns mit der militärischen Version auskennen, werden wir diese als Erstes umsetzen“, so das Team auf ihrem Discord Kanal. „Nachfolgend wird dann an der Frachtversion DC-10-30F gearbeitet, die Pax Version soll als Letztes erscheinen. Inwiefern es ein Study-Level Flugzeug wird, muss man sehen. Es wird zumindest ein funktionierendes Piloten-, Co-Piloten- und Flight Engineer Panel haben. Auch die Betankungskabine wird umgesetzt“, so das Team im Projekt FAQ.

Eine parallele Entwicklung der zivilen und militärischen Version sei leider nicht möglich, da die KC-10 eine schwer modifizierte DC-10-30F sei. Dieser wurden die unteren Frachttüren entfernt und der Betankungsstutzen am Heck angebaut. Auch das Antennen-Layout ist komplett anders. Die Systeme unterscheiden sich ebenfalls in vielen Aspekten von der zivilen Version. Wie das Team klarstellt fokussiere man sich grundsätzlich auf die PC-Version, die X-Box berücksichtige man nicht in der Planung. Was aber berücksichtigt wird ist die Besetzung der verschiedenen Stationen. Nach entsprechender Autopilot-Konfiguration kann man dann als Betankungsoperater tätigt werden. Zwar funktioniere die Luftbetankung noch nicht im MSFS, aber eventuell ja in der Zukunft. 

Wir werden das spannende Projekt weiter für euch begleiten.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


8 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Jan
Jan
3 Jahre zuvor

Da muss doch der Rafi schon völlig neben der Spur stehen 😀

Hörst
Hörst
3 Jahre zuvor
Antwort auf  Jan

Nein, der Julius 😀

Sven
Sven
3 Jahre zuvor
Antwort auf  Thomas

Die fliegen doch aber MD-11 😛 😀

Sven
Sven
3 Jahre zuvor
Antwort auf  Thomas

Huch, hast recht. 🙂 Die Fliegen sogar noch MD-10. :-O

Sven
Sven
3 Jahre zuvor
Antwort auf  Thomas

😀

Könnte dich auch interessieren:

“Bochum, ich komm aus dir. Bochum, ich häng an dir…” die Richtung stimmt schon, aber im heutigen AusFlug geht es nicht um die ehemalige Bergbaustadt Bochum, sondern um eine ganz andere Stadt im Ruhrgebiet. Diesmal geht es nach Dortmund! Dortmund, die Stadt des BVB’s, des Biers, des riesigen Weihnachtsbaums, des Westfalenparks und des berühmten Dortmunder U.
Orbx hat ein neues Add-on für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Unter dem Namen „Global Power Lines“ ersetzt das Produkt die standardmäßigen Strommast-Modelle im Simulator durch detailliertere, individuell gestaltete 3D-Modelle. Entwickelt wurde das Add-on vom unabhängigen Entwickler Dmytro Krykunov, der bereits durch das Produkt „HD Global Trees“ bekannt wurde.
Push in, auch auf den Marketplace: Aerosoft hat eine neue Szenerie für Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Entwickelt wurde das Add-on von Pavel Movzer und bildet den Flughafen Dortmund ab. Ein passendes GSX-Profil soll es auch geben.