Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Sie gehört zweifelsfrei zu den X-Plane-Evergreens, die Rotate MD-80. Während viele Flugzeuge bereits kurz nach Release den XP12 Kompatibilitätspatch erhalten haben, hat sich Rotate etwas Zeit gelassen. Nach der MD-11 folgt nun die MD-80 in den XP12 Ring.

Mit Version 1.50b10 hat Rotate die MD-80 auf den XP12 Ready Status gebracht und dabei noch einige Fehler behoben. Ohne weitere Änderungen erhielt sie zu dem vor ein paar Tagen den offiziellen Release Status und verließ damit die Beta-Phase. Bestandskunden der X-Plane 11 Version können das Upgrade rabattiert für ca. 25 € im X-Plane.org Shop kaufen. Den notwendigen Rabatt-Code gibt es in der Kaufhistorie. 

Version 1.50r1
  • Compatibility with X-Plane 12.
  • New set of cockpit textures and materials.
  • Added 3D lights to cockpit.
  • Upgraded exterior textures and materials.
  • Upgraded exterior lights.
  • Added windshield rain and ice effects.
  • Added support for VR.
  • Added support for high dpi displays.
  • Improved weight and balance.
  • Upgraded aerodynamics.
  • Upgraded engine performance.
  • Improved cockpit sounds.
  • Improved anti-ice systems.
  • Added FMC support for reverse airway lookup.
  • Fixed LNAV deviation in long legs.
  • Fixed bug that caused (rare) random CTD in ATI drivers.
  • Fixed a bug in FMC route loading.
  • Added a command to toggle parking brake.
  • Fixed a bug in manipulator class.
  • Tuned windshield wipers speeds.
  • Fixed sunscreens texture.
  • Tuned AP guidance.
  • Improved T/C and T/D precision in ND.
  • Updated default navigation database.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Malte
Malte
1 Jahr zuvor

Das Ding is mein Lieblingsflugzeug geworden. Obwohl ich vorher nie was mit MD am Hut hatte. Das Feeling ist einfach geil. Die Flugphysik ist mega, die Systeme komplex, der Autopilot funktioniert, das Soundpack von Aerosoft ist der Wahnsinn.

Ich liebe einfach diese 80er/90er Jahre Mischung von Glass Cockpit und analogen Instrumenten.

Der Autopilot ist ein ganz andere Ding als bei Airbus und Boeing. Z.B. darf man nie vergessen, die Zielflughöhe zu „bestätigen“ mit Druck auf den Knopf, sonst steigt der Flieger einfach munter weiter. Lauter so kleine Dinge, die man wissen muss. Aber es macht wahnsinnig viel Spaß, einer der besten Flieger für XP 12.

Könnte dich auch interessieren:

Deniss Ciedra, der Entwickler vom ATC-Programm FSHud, hat in einem aktuellen Video die geplanten Entwicklungen für 2025 vorgestellt. Anhand eines simulierten Flugs von Genf aus demonstrierte der Entwickler nicht nur bestehende Funktionen, sondern gab auch Einblicke in kommende Features, die sowohl die Realitätsnähe als auch die Anpassungsmöglichkeiten der Software erweitern sollen.
"Ich mein", "Quasi" und "am Ende des Tages" haben wieder einen Gast am Start: In dieser Episode erklärt uns Sven alias iFred vom SayIntentions Team, warum das KI-Tool viel mehr als ein reines ATC-Tool darstellt, aber auch, was das Add-on in der Zukunft noch alles leisten soll. Hört ein für eine Folge über virtuelle Charaktere, die Grenzen des Machbaren und die eigene Stimme als Co-Pilot.
Sky Simulations hat eine detailreiche Nachbildung der McDonnell Douglas DC-9 für Microsoft Flight Simulator 2024 und 2020 veröffentlicht. Die DC-9, ein Kurz- und Mittelstreckenflugzeug, wurde erstmals in den 1960er Jahren eingeführt und war für ihre Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit bekannt. Sie diente sowohl als Passagier- als auch als Frachtflugzeug und war bei zahlreichen Fluggesellschaften weltweit im Einsatz. Sky Simulations bietet die Modelle DC-9-10 und DC-9-30 in Passagier- und Frachtvarianten an.