Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Auf halbem Weg zwischen den zwei großen Metropolen Kaliforniens, Los Angeles und San Francisco, liegt die 47.000 Einwohner Stadt, San Luis Obispo. Just Flight hat nun den Flughafen der Stadt, am berühmten California Highway 1, in den MSFS gebracht.

Knappe 400.000 Passagiere belegen die letzten offiziellen Zahlen, jedoch aus dem Jahr 2014. Diese dürften inzwischen angestiegen sein. Der Airport verbindet den gleichnamigen County, u.a. mit LAX, SFO, Phoenix, Denver oder Seattle. Angesteuert wird er von Alaska Airlines, United Express und American Eagle.

Genutzt wird er aber auch regelmäßig von der Geschäftsfliegerei oder General Aviation, welche in den USA generell einen hohen Stellenwert hat. Kurze Wege zu den Stränden der Region oder den nahegelegenen Bergen, zeichnen den Airport aus. Der Anflug in das kleine Tal dürfte auch Sim-Piloten begeistern.

Erhältlich ist die Szenerie im Just Flight Store, für 14,49€. Sehr wahrscheinlich sollte sie auch bald im Ingame-Store verfügbar sein.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Gerson Nerger
Gerson Nerger
2 Jahre zuvor

Da ich selbst schon in Realität nach und von KSBP aus geflogen bin, freue ich mich sehr über diese Umsetzung. Schön gelegener kleiner Flugplatz, der landschaftlich interessante Flüge nach KSFO, KLAS, KLAX und und und verspricht …

Könnte dich auch interessieren:

Die FlightSim Studio AG (FSS) hat die Tage mal wieder ein Statusupdate zur Entwicklung ihrer Add-Ons veröffentlicht. Es sollen nun vierteljährlich Updates wie dieses folgen um die Simmer informiert zu halten und Einblicke in die Entwicklung zu geben! Und sind wir mal ehrlich unsere einzige Frage ist doch immer "Wo custom FMC?".
Für den MSFS war das GTNXi aus dem Hause TDS Sim bereits ein bekanntes GPS System. Nun kann man das erfolgreiche und extrem vielseitig einsetzbare GPS mit Touchdisplay auch im X-Plane 11 und X-Plane 12 benutzen! Seit gestern kann das System für stolze 65 Euro gekauft werden!
Es geht vergleichsweise schnell voran, bei den Commercial Simulation Systems (CSS). Von den ersten Rendern im November, über das "Erreichen von V1" im Januar, bis zum Eintritt in die "finale Phase der Entwicklung", nun Ende Februar. Die CSS 737-500 ist zügig unterwegs und soll bald schon ein Release-Datum erhalten.