Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Die DC-3 ist eine Ikone der Luftfahrt und war lange Zeit das zivile und militärische Rückgrat der USA. Daher verwundert es auch nicht das Sie, neben dem Wright Flyer, auf dem Cover des FS2004 „A Century of Flight“ zu finden ist. Aeroplane Heavens Umsetzung dieser aviatischen Legende steht kurz vor der Veröffentlichung. Zur Erhöhung der Vorfreude haben sie weitere Bilder und Infos bekanntgegeben. 

Aeroplane Heaven hat sich alten Flugzeugen verschrieben und entwickelt hauptsächlich historische Warbirds oder Ikonen der Luftfahrt. Die nun bald erhältliche DC-3 bzw. C-47 fällt sogar in beide Kategorien und erscheint demnach in der Zivil- und Militärversion. Hierzu sei anzumerken, dass es sich bei der DC-3A und der C-47 im Grunde um baugleiche Maschinen handelt. Die C-47 weist lediglich einige Verstärkungen im Inneren auf, auch besitzt sie das markante Astro-Dome auf der Oberseite kurz hinterm Cockpit. Daher können sich Warbird-Fans auf absetzbare Fallschirmjäger freuen oder mit Fracht die Nachschublinien sicherstellen. Dank der mitgelieferten Airline-Liveries können auch zivile Umläufe aus den Anfangstagen der kommerziellen Luftfahrt abgeflogen werden. Daraus könnt ihr schlussfolgern das Aeroplane Heaven auch verschiedene Ausstattungen bzw. Konfigurationen sowohl in der Kabine als auch bei den Türen berücksichtigt bzw. darstellen wird. Wann die Maschine genau erscheint ist noch nicht bekannt, lange kann es aber nicht mehr dauern.

Konfigurationen

DC-3 Left Pax door
DC-3 Right Pax door
DC-3 Pax/Cargo configuration
DC-3 Cargo configuration

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
EngineIgnition
EngineIgnition
3 Jahre zuvor

Hmmm… bin mir bei Aeroplane Heaven nie so ganz sicher wie die von der Qualität und Systemtiefe bzw. -treue sind. Kann da jemand vielleicht etwas weiterhelfen?

Könnte dich auch interessieren:

Nach dem umfangreichen Update auf Version 1.4 im Dezember hat ToLiss nun ein weiteres Update für den Airbus A340-600 veröffentlicht. Die neue Version 1.4.1 (Build 1642) steht ab sofort über den Skunkcrafts Updater zur Verfügung, sofern bereits Version 1.4 installiert ist. In den kommenden Tagen soll auch eine aktualisierte Version über die jeweiligen Stores bereitgestellt werden.
Kein Aprilscherz: Das große Update für den Aerosoft CRJ aus der Feder von Hans Hartmann wurde jetzt für den Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Version 2 ist ein kostenloses Update für alle, die die vier Jahre alte erste Version besitzen.
Die Nachfrage nach Produkten von Winwing und anderen Hardwareherstellern im Flusi-Bereich zeigt: Immer mehr Simulanten wollen für die Interaktion mit dem virtuellen Cockpit Hardware in die Hand nehmen, um lästige Mausklicks abzukürzen. CockpitCrafters geht hier den finalen Schritt: Mit Halterungen für Touchscreens mit der passenden Software soll man sich jetzt ein modulares Homecockpit für einen fairen Preis bauen können. Ein Erfahrungsbericht.