Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Die DC-3 ist eine Ikone der Luftfahrt und war lange Zeit das zivile und militärische Rückgrat der USA. Daher verwundert es auch nicht das Sie, neben dem Wright Flyer, auf dem Cover des FS2004 “A Century of Flight” zu finden ist. Aeroplane Heavens Umsetzung dieser aviatischen Legende steht kurz vor der Veröffentlichung. Zur Erhöhung der Vorfreude haben sie weitere Bilder und Infos bekanntgegeben. 

Aeroplane Heaven hat sich alten Flugzeugen verschrieben und entwickelt hauptsächlich historische Warbirds oder Ikonen der Luftfahrt. Die nun bald erhältliche DC-3 bzw. C-47 fällt sogar in beide Kategorien und erscheint demnach in der Zivil- und Militärversion. Hierzu sei anzumerken, dass es sich bei der DC-3A und der C-47 im Grunde um baugleiche Maschinen handelt. Die C-47 weist lediglich einige Verstärkungen im Inneren auf, auch besitzt sie das markante Astro-Dome auf der Oberseite kurz hinterm Cockpit. Daher können sich Warbird-Fans auf absetzbare Fallschirmjäger freuen oder mit Fracht die Nachschublinien sicherstellen. Dank der mitgelieferten Airline-Liveries können auch zivile Umläufe aus den Anfangstagen der kommerziellen Luftfahrt abgeflogen werden. Daraus könnt ihr schlussfolgern das Aeroplane Heaven auch verschiedene Ausstattungen bzw. Konfigurationen sowohl in der Kabine als auch bei den Türen berücksichtigt bzw. darstellen wird. Wann die Maschine genau erscheint ist noch nicht bekannt, lange kann es aber nicht mehr dauern.

Konfigurationen

DC-3 Left Pax door
DC-3 Right Pax door
DC-3 Pax/Cargo configuration
DC-3 Cargo configuration

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
EngineIgnitionD
Mitglied
EngineIgnition
1 Jahr zuvor

Hmmm… bin mir bei Aeroplane Heaven nie so ganz sicher wie die von der Qualität und Systemtiefe bzw. -treue sind. Kann da jemand vielleicht etwas weiterhelfen?

Könnte dich auch interessieren:

Es geht heiter weiter. Letzten Montag sowie die ganze Woche waren wir in der Karibik unterwegs und haben mit der TBM850 mal lange und mal kurze Legs geflogen. Auf den letzten Legs der Tour werden es mehr kurze Hüpfer. VFR von Insel zu Insel fliegen. Wir fliegen wie fast immer auf VATSIM online. Also komm mit!
Flight1 waren früher eine der großen Anlaufstellen für FSX- und P3D-Add-ons. Doch der MSFS scheint bis auf ein paar Ausnahmen an Flight1 vorbeizugehen. Das Flagschiff-Add-on im Moment: Die iFly 737 für Prepar3D, inklusive einer Umsetzung der 737MAX. Jetzt könnte ein Facebook-Post die Frage aufwerfen: Macht iFly mit der 737MAX das Rennen im MSFS?
Als Simulator für die militärische Luftfahrt ist der DCS nicht nur die erste Wahl um Kampfflüge nachzustellen, sondern es nutzen auch viele virtuelle Kunstflugstaffeln den Simulator für ihre Vorstellungen. Am nächsten Wochenende steht nun eine virtuelle Flugshow an, wo diese Staffeln ihre Künste demonstrieren.