Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Aerosoft hat heute den Flughafen Anchorage in ihrem Online-Shop veröffentlicht. Der von Sim-Wings entwickelte Airport ist ab sofort für einen Preis von 22.95 Euro zu haben.

Anchorage Ted Stevens International (PANC) ist der bedeutendste Flughafen Alaskas, ein Luftfahrt-Drehkreuz für Alaska Airlines und ein bedeutender Frachtflughafen zwischen den USA und Asien.

Wohl kaum ein Ort auf der Welt hängt derart von der Luftfahrt ab wie Alaska. In diesem Staat sind Straßen selten und nur in größeren Städten zu finden. Die weite Wildnis kann nur mit dem Flugzeug erreicht werden, und meist auch nur Wasserflugzeugen oder solchen, die für die Landung abseits befestigter Bahnen ausgerüstet sind. Anchorage Ted Stevens International liegt inmitten dieses Geschehens. Gemeinsam mit dem heftigen Wetter und langer Dunkelheit im Winter ist dieser Flughafen in jeder Hinsicht herausragend und verdient eine entsprechende Umsetzung im Flugsimulator.

Direkt neben PANC, angebunden über Taxiways, die zahlreiche Straßen kreuzen, befindet sich Lake Hood, der größte Wasserflughafen der Welt. Neben Lake Hood liegt die Schotterpiste “Z41”, genutzt von Flugzeugen, die oft mit der sogenannten Tundra-Ausstattung (spezielle Räder, um in der Wildnis auf unbefestigten Pisten landen zu können) ausgestattet sind.

Features:

Enthält eine hochpräzise Nachbildung des Flughafens Anchorage (ANC, PANC)
Hochdetaillierte Modelle mit hochauflösenden Texturen
Animierte Fluggastbrücken mit korrekten Nummernvariationen für jeden Terminal-Pier
Viele Servicefahrzeuge und -objekte an Parkpositionen
Aktuelles Layout der Start- und Landebahnen, Rollwege, Vorfelder und Standplätze
Benutzerdefinierte und genaue Beschilderung der Rollwege
Eigenes Luftbild des Flughafens und seiner näheren Umgebung, einschließlich Lake Hood
Genaue Geländehöhen und Landebahnprofile
Realistische dynamische Nachtbeleuchtung
Terminal-Interieur für das nationale und internationale Terminal
Inklusive Szenerie der Lake Hood Wasserflugzeugbasis

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

7 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Thomas-NUE
Thomas-NUE
1 Jahr zuvor

Dieser weiße Fliesenboden im Titelbild, soll das Schnee sein? 🧐

JanDelay
JanDelay
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Thomas-NUE

…schaut nach Turnhallenboden aus 🙂

Fabian
Fabian
1 Jahr zuvor

Im FSX / P3D war das ein ganz toller airport von sim wings mit viel Liebe zum Detail und auch die Lake Hood Seaplane Base war toll umgesetzt. Bin mal gespannt wie er sich im MSFS schlägt.

airjuneau
airjuneau
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Fabian

In FSX war das wirklich eine gute Szenerie. Schon alleine aus dem Grund, dass die Sim-Wings Szenerien dank AES-Lite richtig coole Features hatten. Wenn ich mich richtig erinnere, hatte PANC custom Straßenverkehr und animierte Züge und in Gibraltar hat der Straßenverkehr an der Ampel gehalten, wenn man gelandet ist und ist anschließend wieder weitergefahren. Doch leider hat man es nie geschafft AES-Lite in P3D zum Laufen zu bekommen, sodass man die Features einfach weggelassen hat, obwohl es auch andere Techniken gab, die diese ermöglicht hätten. Leider sieht es so aus, dass man auch im MSFS auf solche Features verzichten muss.

FS-Ikarus
FS-Ikarus
1 Jahr zuvor
Antwort auf  airjuneau

Genau aus dem von Dir beschriebenen Grund habe ich die Szenerie im FSX ebenfalls so geschätzt. Schon allein, wenn der Zug den für USA typischen Hupton anstimmte, kam Freude auf. Wäre schön, wenn solche Details künftig auch im MSFS möglich wären.

Flap5
Flap5
1 Jahr zuvor

Wenn ich Fotos aus dem Internet und Google Maps als Vergleich nehme, ist da noch Luft nach oben.

Julian Steffen
Julian Steffen
1 Jahr zuvor

ab wann ist eigentlich mit Mallorca von Sim Wings zu rechnen?

Könnte dich auch interessieren:

Es geht heiter weiter. Letzten Montag sowie die ganze Woche waren wir in der Karibik unterwegs und haben mit der TBM850 mal lange und mal kurze Legs geflogen. Auf den letzten Legs der Tour werden es mehr kurze Hüpfer. VFR von Insel zu Insel fliegen. Wir fliegen wie fast immer auf VATSIM online. Also komm mit!
Flight1 waren früher eine der großen Anlaufstellen für FSX- und P3D-Add-ons. Doch der MSFS scheint bis auf ein paar Ausnahmen an Flight1 vorbeizugehen. Das Flagschiff-Add-on im Moment: Die iFly 737 für Prepar3D, inklusive einer Umsetzung der 737MAX. Jetzt könnte ein Facebook-Post die Frage aufwerfen: Macht iFly mit der 737MAX das Rennen im MSFS?
Als Simulator für die militärische Luftfahrt ist der DCS nicht nur die erste Wahl um Kampfflüge nachzustellen, sondern es nutzen auch viele virtuelle Kunstflugstaffeln den Simulator für ihre Vorstellungen. Am nächsten Wochenende steht nun eine virtuelle Flugshow an, wo diese Staffeln ihre Künste demonstrieren.