Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Wenn ihr schon immer mal wissen wolltet wie eure Anflüge in Zahlen, Daten und Fakten aussehen, könnt ihr nun auf den Aviaflightmonitor von aviaworx zurückgreifen. Dieser analysiert euren Anflug ab 4000ft und generiert kurz nach der Landung einen “Approach Report“. Ziel des Tools ist es, virtuellen Piloten einen ähnlichen Einblick in  Anflüge zu geben – wie es reale Airlines im Rahmen des Flight Data Monitoring und Flight Operations Quality Assurance Programm tun. 

Primär geht es um den “Stable Approach” ab 1000ft. Dabei wird geschaut, ob die Landekonfiguration vollständig hergestellt ist. Der Flieger bestimme Parameter wie z.B. Speed, Attitude, Triebwerksleistung u.v.m einhält. Auch die Landung wird betrachtet. Wie weit war das Aufsetzen vom Aufsetzpunkt entfernt und wie “hart” war eure Landung. Der Aviaflightmonitor kostet für FSX und P3D ca. 12€ und ist bei Aerosoft und im simMarket erhältlich. Er ist nicht mit dem MSFS kompatibel.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Thomas Stemmer
Thomas Stemmer
3 Jahre zuvor

Nun ja,nettes Gimmick, aber für die Landeanalysen gibt es auch das kostenlose Tool “Landing Rate Monitor” (“LRM Client”) welches relevante Daten auf “FsHub.io” hinterlegt, wo man sich zumindest auch ein paar interessante Daten zum Flug ansehen kann.

Könnte dich auch interessieren:

Künstliche Intelligenz hin oder her, die feinen Details kann auch die Blackshark AI im MSFS nicht darstellen. Hier kommen die Landmark-Pakete von FSDG, im wahrsten Sinne des Wortes, ins Spiel. Das vierte Pakte deckt, nach Niedersachsen und Bremen, nun Schleswig-Holstein und Hamburg ab und ist ab sofort verfügbar.
Im Orbx Forum zeigt Skandinavien-Experte Marcus Nyberg die ersten Bilder zur kommenden Kiruna Umsetzung für den MSFS. Die Bilder zeigen zahlreiche Ecke des in Arbeit befindlichen Airports. Schwedens nördlichster Stadtflughafen wurde damals bereits für den P3D umgesetzt. 
Nachdem der letzte Stream der Entwickler des Microsoft Flight Simulator auf Twitch schon eine ganze Weile her ist, gab es heute nun wieder einen längeren Stream. Was sich im MSFS in den nächsten Monaten an Neurungen und Änderungen ergeben wird könnt ihr bei uns nachlesen.