Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Was für den X-Plane die „ZIBO-737“, ist für den MSFS der „FlyByWire A320“. Hier haben jeweils engagierte Entwickler den doch recht rudimentären Systemen der Standardflieger neues Leben eingehaucht und Tiefgang verliehen. Völlig gratis – von der Community für die Community und häufig auf dem Niveau von Payware-Addons, wenn nicht sogar darüber. Mit dem nun erschienen „Beginners Guide“ zeigt FlyByWire wie der Bus korrekt bedient wird. Eine ideale Gelegenheit zum Einstieg für Neulinge in die systemtiefe Simulation.

Den bebilderten, englischsprachigen, „Beginners Guide“ findet ihr unter „Documentation“ auf der FlyByWire-Seite. Im Übrigen lohnt es sich dort immer mal wieder nach Neuigkeiten zu schauen, die Entwicklungen am A320 NEO laufen nämlich fortwährend weiter. Demnächst möchte man sogar erste Einblicke in das erste Payware-Addon, einen Airbus A380, liefern.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Der Hardware-Markt für Flugsimulation ist so groß wie nie. Letztes Jahr hat Thrustmaster im höheren Preis-Segment mit der AVA Base ein neues, modulares Stick-System auf den Markt gebracht. Mit Umlenkmasken, Nocken und Federn zur perfekten Muscle Memory?
Microsoft hat ein weiteres City Update für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Das „City Update 10: United States I“ steht ab heute kostenlos für alle Simulanten der aktuellen Versionen des Simulators – inklusive Microsoft Flight Simulator 2024 – zur Verfügung.
Zur Wahl stand Nordfriesland oder die Alpen – ich habe mich für die Berge entschieden! Heute Abend geht es mit reiner Freeware in der WB Sim Cessna 152 an der Wand lang: An wunderschönen Bergen vorbei, durch und drüber – je nachdem, was das Wetter sagt, ist bei diesem Ausflug mal wieder VFR angesagt!