Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Wer noch im Januar dieses Jahres den AH-64D Apache über die Schlachtfelder im Digital Combat Simulator kreisen lassen wollte, muss sich noch einige Wochen gedulden. Einige technische Features des Modules benötigen weiteren Feinschliff, während am inneren und äußeren 3D-Modell die arbeiten bereits beendet werden konnten. Damit soll eine möglichst bug-arme Version zur Mitte dieses Quartals zur Verfügung stehen.

Laut dem DCS-Newsletter hat man wieder einmal großen Fortschritt in der Entwicklung des Apachen gemacht. Abgeschlossen seien die Arbeiten im Bereich des internen-, externen- und des 3D Modells der Besatzung, der Beleuchtung, des Sounds, IHADS, MPD-Seiten, PNVS, TADS und Sensoren, 30mm Kanone, ungelenkte und lasergelenkte Raketen, dem ASE sowie dem CMWS.

Aufgrund der aktuellen Pandemielage und einigen Herausforderungen in der Entwicklung benötigen Features wie das Flugstabilisierungssystem zum Heading-, Altitude- und Attitude-Hold, die Multicrew Einbindung, das Cold-Start Prozedere, die Einbindung der George-AI, einige Animationen und das Schadensmodell weitere Wochen Programmierarbeit. Daher kann man den bereits in den Januar verschobenen Releasetermin nicht mehr halten.

Als neuen Zeitplan hat man vage die „nahe Zukunft – hoffentlich Februar“ angepeilt. An anderer Stelle wird der Zeitraum  1. Quartal 2022 für den Early-Access Release etwas großzügiger gesteckt.

Als kleinen Trost erinnert Eagle Dynamics an die Vorteile für Vorbesteller – nämlich 30% Rabatt und extra Meilen für den hauseigenen Shop. Des Weiteren startet am 7. Februar der Lunar-Sale, indem viele beliebte Module kräftig rabattiert zu erhalten sind.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Flight1 waren früher eine der großen Anlaufstellen für FSX- und P3D-Add-ons. Doch der MSFS scheint bis auf ein paar Ausnahmen an Flight1 vorbeizugehen. Das Flagschiff-Add-on im Moment: Die iFly 737 für Prepar3D, inklusive einer Umsetzung der 737MAX. Jetzt könnte ein Facebook-Post die Frage aufwerfen: Macht iFly mit der 737MAX das Rennen im MSFS?
Als Ende September ein Community in den offiziellen Foren des Microsoft Flight Simulator eine einfache Änderung an den Variablen des Simulators vorstellte, welche die Lichtstimmung des Simulators grundlegend verbesserten , ging der Wunsch durch die Community diese Änderungen auch auf einfachem Weg im Sim zu sehen. Und mit dem heute erschienen Sim Update 14 hat Asobo diesen Wunsch umgesetzt.
Der ToLiss A320 Neo hat kürzlich ein Update auf die Version 1.0.4 erhalten. Dieses Update kann entweder über den Skunkcraft Updater oder direkt von der Store-Webseite des Entwicklers heruntergeladen werden.