Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Wie wir im November schon berichtet haben, arbeitet der Experte für skandinavische Airports, Marcus Nyberg, gerade an einer Umsetzung des Flughafen Stockholm Arlanda (ESSA). In einem kurzen Post auf Facebook wurden nun Neuigkeiten zum größten Flughafen in Schweden veröffentlicht.

Das Entwicklerstudio The Arlanda Journal hat neben neuen Screenshots auch die Beta-Phase des Flughafens in einem kurzen Beitrag auf Facebook angekündigt. Diese soll noch kommende Woche starten.

Wir dürfen also gespannt sein, wann wir das virtuelle Stockholm anfliegen dürfen. Lange kann es jedenfalls nicht mehr dauern.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

3 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Christian
Christian
1 Jahr zuvor

Eine der wenigen Szenerien, auf welche ich mich wirklich freue. Die Screenshots sehen ja auch alle schon mal sehr, sehr gut aus.

FWAviation
FWAviation
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Christian

Nachdem ich vor einem Jahr erstmals in Stockholm war und dabei in Arlanda gelandet und abgeflogen bin, freue ich mich auch wie Bolle auf diese Szenerie. Marcus Nyberg scheint auch ein sympathischer Kerl zu sein, der immer sehr offen, freundlich und verbindlich auf Fragen zu seinen Szenerien antwortet. Die Arbeit eines solchen Entwicklers honoriere ich ganz besonders gerne.

Könnte dich auch interessieren:

Die FlightSim Studio AG (FSS) hat die Tage mal wieder ein Statusupdate zur Entwicklung ihrer Add-Ons veröffentlicht. Es sollen nun vierteljährlich Updates wie dieses folgen um die Simmer informiert zu halten und Einblicke in die Entwicklung zu geben! Und sind wir mal ehrlich unsere einzige Frage ist doch immer "Wo custom FMC?".
Für den MSFS war das GTNXi aus dem Hause TDS Sim bereits ein bekanntes GPS System. Nun kann man das erfolgreiche und extrem vielseitig einsetzbare GPS mit Touchdisplay auch im X-Plane 11 und X-Plane 12 benutzen! Seit gestern kann das System für stolze 65 Euro gekauft werden!
Es geht vergleichsweise schnell voran, bei den Commercial Simulation Systems (CSS). Von den ersten Rendern im November, über das "Erreichen von V1" im Januar, bis zum Eintritt in die "finale Phase der Entwicklung", nun Ende Februar. Die CSS 737-500 ist zügig unterwegs und soll bald schon ein Release-Datum erhalten.