Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Lange hatte Orbx dem australischen Kontinent den Rücken gekehrt. Doch in einem offiziellen Forenbeitrag wurde nun die Entwicklung des Flughafen Brisbane (YBBN) für X-Plane 11 angekündigt. Schön zu sehen das Orbx wieder dahin zurückkehrt wo sie einst begonnen haben.

Brisbane ist der wichtigste Flughafen im austalischen Bundesstaat Queensland, von dem aus über 30 verschiedene Fluggesellschaften ca. 80 Ziele in Australien, Asien und Nordamerika ansteuern. Die am Flughafen ansässige Qantas ist mit über 700 Flügen pro Woche die größte Fluggesellschaft am Airport.

Die beide Orbx-internen X-Plane-Experten Mariano und Sante haben die Szenerie nach den neusten Spezifikationen und Techniken entwickelt. Key features werden unteranderem die verwendung von Physically Based Rendering (kurz PBR), hochdetaillierte Modelle, Benutzerdefinierte SAM-Jetways und eine VDGS-Integration sein. Die von Orbx entwickelte Version von Braisbane enthält ein aktuelles Bodenlayout mit den neue parallelen Startbahne (01L/19R), welche im July 2020 eröffnet wurden. Selbstverständlich werden alle Taxiways und Flughafengebäude nach dem neusten Layout enthalten sein.

Laut Forenbeitrag von Orbx erscheint die Scenery in Kürze für den X-Plane 11. Ein genaues release Datum wurde allerdings noch nicht bekannt gegeben. Ebenfalls bleibt zu hoffen, dass es eine X-Plane 12 Version des Flughafens geben wird. Hier zu gibt es leider noch keine Informationen.

 Features:

– Über 60km² Szenerieabdeckung
– Handgefertigtes Custom Mesh
– 15cm Orthofoto-Abdeckung
– Hochwertige PBR-Texturen
– Präzise Custom Ground Poly
– Aktuelles Flughafen-Layout für 2022
– Hunderte von Hand platzierte Gebäude, Lichter und Autogen
– Animierter Fahrzeugverkehr
– Animierte Radarsysteme
– Benutzerdefinierte dynamische Nachtbeleuchtung
– Detaillierte Vegetationsabdeckung
– SAMv3-Jetways mit benutzerdefinierten „T“-Stil-Gates
– Optimerte Leistung der Szenerie

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Die Entwicklung der Boeing 757 für den Microsoft Flight Simulator schreitet voran. In einem ausführlichen Video hat das Entwicklerteam von BlueBird Simulations einen aktuellen Zwischenstand gegeben und dabei detaillierte Einblicke in die Systemsimulation des Flugzeugs präsentiert. Während eine finale Veröffentlichung noch nicht in Sicht ist, könnten erste Beta-Tests in wenigen Monaten beginnen.
Seit einem Jahr können wir in den virtuellen Himmeln von der AI von SayIntentions durch die Lüfte gesteuert. Ein häufiger Kritikpunkt an dem Tool sind die hohen Kosten. Hier soll nun ein neues Produkt des Teams Abhilfe schaffen. Dieses soll eine abgespeckte Version kostenlos anbieten, hat dabei jedoch einen kleinen, aber feinen Haken.
Okay, okay. Was ist das bitte für ein Kauderwelsch? Wem ist denn da der heiße Tee auf die Füße gefallen? Keine Sorge, der AusFlug findet jetzt nicht in irgendeiner anderen Sprache statt. Das, was ihr als Titel auf finnisch lest, bedeutet so viel wie "Auf geht es nach Oulu!" Im heutigen Ausflug fliegen wir nämlich durch das winterliche Finnland! Genauer genommen geht es von der Hauptstadt Helsinki zur Kulturhauptstadt 2026. Nach Oulu.