Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Weltweit warten weiterhin die Kunden auf die Lieferung ihrer bestellten Honeycomb Hardware. Das lässt den deutsch,- amerikanischen Produzenten aber nicht davon abhalten, neue Produkte auf den Markt zu bringen. Ab sofort steht bei Aerosoft das „Throttle Pack A319 – A380“ für den Bravo Schubquadranten zum Vorverkauf bereit. Dabei handelt es sich um austauschbare neue Schubhebel im Airbus-Stil. Je nach gewählten Jet, lässt sich der Bravo Quadrant nun auf Zwei- oder Viermotorige Airbus-Schubhebel umrüsten. Leider ist noch kein Liefertermin bekannt gegeben. 

Features:

  • Zwei- und viermotorige Ausführungen
  • Magnetisch austauschbarer A/T-Abschaltknopf
  • Funktionale Schubumkehrer mit mechanischer Verriegelung
  • Klappenhebel mit Reibungssperre
  • Airbus™-Spoilerhebel

Kompatibilität:

  • Microsoft Flugsimulator (MSFS 2020)
  • Microsoft Flugsimulator X (FSX)
  • Lockheed Martin – Prepar3D (P3D)
  • X-Plane 11 (XP)

Lieferumfang:

  • 4x Hebel
  • 1x Klappenhebel
  • 1x Spoilerhebel
  • 2x Magnetische Auto-Throttle Erkennung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Dings
Dings
3 Jahre zuvor

Magnetische Auto-Throttle Erkennung

Journalistisch gut wäre der Artikel, wenn nicht nur PR Text übernommen worden wäre. Was genau hat es denn damit auf sich?

Könnte dich auch interessieren:

Für den MSFS war das GTNXi aus dem Hause TDS Sim bereits ein bekanntes GPS System. Nun kann man das erfolgreiche und extrem vielseitig einsetzbare GPS mit Touchdisplay auch im X-Plane 11 und X-Plane 12 benutzen! Seit gestern kann das System für stolze 65 Euro gekauft werden!
Es geht vergleichsweise schnell voran, bei den Commercial Simulation Systems (CSS). Von den ersten Rendern im November, über das "Erreichen von V1" im Januar, bis zum Eintritt in die "finale Phase der Entwicklung", nun Ende Februar. Die CSS 737-500 ist zügig unterwegs und soll bald schon ein Release-Datum erhalten.
Noch eine Woche, dann ist der Februar zu Ende – und damit das Zeitfenster, das sich iniBuilds für den Release des A350 für den Microsoft Flight Simulator 2020/2024 gegeben hat. Ein Trailer, FAQs und eine Vergleichstabelle zeigen jetzt: Der A350 scheint kurz vor der Auslieferung.