Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Nachdem der Flieger bereits vor einigen Versionen auf den X-Plane 12 angepasst wurde, hat Entwickler ToLiss Simulations nun ein weiteres Update nachgelegt.

Mit dem seit einigen Tagen erhältlichen Versionsupdate auf die 1.2.2 hat ToLiss sich weiterer Fehler, die sich beim Versionssprung eingeschlichen haben, angenommen und ausgebessert. So soll unter anderem ab sofort auch das WX Radar des Airbus funktionieren.

Auch wenn es sich diesmal um einen kleineren Patch handelt, wollen wir euch die Patch-Notes hier natürlich nicht vorenthalten:

Version 1.2.2 (January 18th 2023)
 
– Wx radar working again now
– Taxi Camera working again
– Improved issue with „Hoppie ID check“ failed
– Added more syntax options for pre-departure clearance
– DCDU messages can now be removed if sending fails to allow clearing messages erroneously ending up on the DCDU.
– Fixed erroneous appearance of GPS PRIMARY LOST, when going into ATSU on on-side MCDU
– Enabled reverting to the FMGS mode on the MCDU by pressing any FMGS page keys (along as an FMGS available for the MCDU to connect to.)
– Improved A/THR engagement behaviour when loading an in-flight situation while on the ground with engines off

 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

10 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Shad0s
Shad0s
2 Jahre zuvor

Anhand der Patchnotes konnte ich erkennen welcher Flieger es ist und freue mich auf das Update aber Ihr solltet zumidest irgendwo mal hin schreiben, dass es um den A340 geht ^^

SimFan
SimFan
2 Jahre zuvor

Habe Xplane 12 ganz neu mit dem A340… wie führe ich das Update aus?

Nico
Nico
2 Jahre zuvor
Antwort auf  SimFan

via Skunkcraft Updater

Andy
Andy
2 Jahre zuvor

Hallo, Weiß jemand ob die A340-600 auch bald für den MSFS gibt?

Reinhard
Reinhard
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Andy

da ist wohl nichts geplant. Also A340 im MSFS bleibt wohl ein Traum.

onlinetk
onlinetk
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Reinhard

Naja, da haben wir ja schon so einige Überraschungen wie Phönix aus der Asche erlebt.

Fenix
Transall
Heatblur F14 MSFS
Fly By Wire A380
…..

Seit MSFS überrascht mich es nicht wenn eines Tages aus dem Nichts doch was kommt… Die Frage ist nur wann und von wem.

Reinhard
Reinhard
2 Jahre zuvor
Antwort auf  onlinetk

Also , wem ich das zutraue ist CS. Die machen dann aus der Default 747 einen A340. Hat ja schon bei den 777 un 767 so wunderbar geklappt. Finden sich bestimmt wieder Abnehmer, die dafür auch noch Geld ausgeben.

Sven
Sven
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Reinhard

Dann haben die (Kunden) es nach den beiden letzten Disastern aber auch nicht anders verdient…

Andy
Andy
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Sven

Wäre trotzdem doll wenn eine rausrollen würde. Aber natürlich nicht als mogelpackung. Möchte nicht nur das Aussenmodell bewundern. Naja abwarten. Hoffe dann erst einmal auf die 747 PmDG.

Könnte dich auch interessieren:

Die Entwicklung der Boeing 757 für den Microsoft Flight Simulator schreitet voran. In einem ausführlichen Video hat das Entwicklerteam von BlueBird Simulations einen aktuellen Zwischenstand gegeben und dabei detaillierte Einblicke in die Systemsimulation des Flugzeugs präsentiert. Während eine finale Veröffentlichung noch nicht in Sicht ist, könnten erste Beta-Tests in wenigen Monaten beginnen.
Seit einem Jahr können wir in den virtuellen Himmeln von der AI von SayIntentions durch die Lüfte gesteuert. Ein häufiger Kritikpunkt an dem Tool sind die hohen Kosten. Hier soll nun ein neues Produkt des Teams Abhilfe schaffen. Dieses soll eine abgespeckte Version kostenlos anbieten, hat dabei jedoch einen kleinen, aber feinen Haken.
Okay, okay. Was ist das bitte für ein Kauderwelsch? Wem ist denn da der heiße Tee auf die Füße gefallen? Keine Sorge, der AusFlug findet jetzt nicht in irgendeiner anderen Sprache statt. Das, was ihr als Titel auf finnisch lest, bedeutet so viel wie "Auf geht es nach Oulu!" Im heutigen Ausflug fliegen wir nämlich durch das winterliche Finnland! Genauer genommen geht es von der Hauptstadt Helsinki zur Kulturhauptstadt 2026. Nach Oulu.